Geschäftsbericht 2022

GESCHÄFTSBERICHT 2022 | KREISJUGENDRING MÜNCHEN-STADT 16 Fachliche Entwicklungen Nachhaltigkeit und BNE Die Fachstelle Nachhaltigkeit und BNE sorgt für Input, Beratung und Austausch rund ums Thema nachhaltig leben und arbeiten. Die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie, das Erreichen des strategischen Ziels „Klimagerechtigkeit“ wird sowohl in den Betriebsabläufen als auch in der pädagogischen Arbeit vorangetrieben. Als Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie und der Klimaschutz-Workshops in den vergangenen Jahren startet der KJR 2023 mit dem 9-Punkte-Plan. Dieser ist ein Konzept, wie der KJR in etwa zehn Jahren klimafreundlich arbeiten kann. Die neun Punkte stehen für Zero Waste, Ernährung, Beschaffung, Mobilität, Fortbildungen, Aktionen, eigene Ideen, Kooperationen und zuletzt Kompensationen. Alle Mitarbeitenden arbeiten in Teams zusammen und versuchen, jedes Jahr in einem Punkt alle vermeidbaren Emissionen dauerhaft zu reduzieren. Der Prozess wird durch die Fachstelle mit fachlichem Input und durch Austausch begleitet. Um mit dem gesellschaftlichen und notwendigen Wandel im Bereich Nachhaltigkeit Schritt zu halten, wurden regelmäßig Fortbildungen in diesem Bereich angeboten. Vom Azubi-Aktionstag bis zu den Führungskräftetagen, vom digitalen Rollenspiel über nachhaltiges Wirtschaften bis zu Klausurtagen über die eigene Vorbildrolle war alles dabei. Auch der jährliche BNE-Fachtag fand statt (s. S. 30). Auch im AK Nachhaltigkeit war Klimagerechtigkeit das Thema des Jahres. Bei den Aktionswochen „Nestlé und Co – nein danke!“, an denen sich zahlreiche Einrichtungen beteiligten, wurde Werbung kritisch hinterfragt, Rätsel über Großkonzerne gelöst oder auch bekannte Schokoriegel selbst „nachgekocht“. Die Aktiven im AK beschäftigten sich mit der Aktualisierung der nachhaltigen Beschaffungsstandards und beim „Weltverteilungsspiel“ wurde viel gestaunt, wie falsch das Bild in unseren Köpfen ist, wenn es um globale Verteilung und Gerechtigkeit geht. Die Exkursion des AKs führte Green City e.V. mit einem Actionbound zu nachhaltigen Orten in München, z.B. dem shaere in Neuperlach. Die Fachstelle Nachhaltigkeit und BNE macht das Engagement des KJR durch die aktive Mitarbeit in zahlreichen Vernetzungsgruppen auch nach außen sichtbar. So war der KJR in der Steuerungsgruppe der Fair-TradeStadt München, beteiligte sich am Münchner Prozess zur Bewerbung zur Zero-Waste-Stadt und arbeitete am BNE-Konzept der Stadt mit. Selbstverständlich war der KJR auch weiterhin in der Akteursplattform aktiv, beispielsweise bei der Organisation des Fachtags für Transformative Bildung in Nürnberg. Digitalisierungsstrategie Im Juni 2021 hat der Geschäftsführende Ausschuss die Digitalisierungsstrategie des KJR verabschiedet. Ein Ziel der Strategie ist es, die digitalen Kompetenzen der Mitarbeitenden auf pädagogischer und Verwaltungsebene mit formellen und informellen Fortbildungsangeboten zu stärken. Ein konkretes Umsetzungsbeispiel dafür sind die Digitalen Häppchen: Ein niedrigschwelliges eineinhalbstündiges Online-Format von Mitarbeitenden für Mitarbeitende des KJR. So können die vielfältigen digitalen Kompetenzen, die bereits innerhalb des KJR vorhanden sind, genutzt und passgenau Themen behandelt werden, die auf den Träger und aktuelle Entwicklungen Aktivitäten in der Aktions- woche „Nestlé und Co - nein danke!“ abgestimmt sind. Im vergangenen Jahr haben 13 Häppchen stattgefunden, an denen insgesamt ca. 120 Mitarbeitende teilgenommen haben. Inhaltlich wurde ein breites Spektrum abgedeckt. Verwaltungsthemen wurden ebenso aufgegriffen wie pädagogische Themen oder aktuelle technische Entwicklungen. Auf einer anderen Ebene beschäftigt sich die Digitalisierungsstrategie mit strukturellen Fragen. Themen wie „Zusammenarbeit im

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjk2NDUy