K3 No. 1 - Februar 2025

| 01 | 2025 4 SPD 25,4 % Grüne 25,1 % DIE LINKE 20,7 % CSU 10,5 % AfD 6,6 % Tierschutzpart. 3,1 % Andere 8,6 % U18- Wahlergebnis Bundestagswahl 2025 Wahllokale im KJR München-Stadt Rot-Grün siegt bei Kindern und Jugendlichen Wenn Kinder und Jugendliche wählen dürften, hätten die SPD (25,4 Prozent) und die Grünen (25,1 Prozent) zusammen eine Mehrheit im nächsten Deutschen Bundestag. Das zeigt die Auszählung aller gültigen Stimmen der U18-Wahl in den KJR-Freizeitstätten. 14 von ihnen fungierten als Wahllokal und stellten damit die Hälfte der 28 öffentlichen U18-Wahlstätten Münchens. Auf Platz drei kam Die Linke mit 20,7 Prozent der Stimmen. Von 7. bis 14. Februar konnten alle Minderjährigen in Deutschland „ihren“ Bundestag wählen. Die U18-Wahlsimulation führt junge Menschen an den Wahlakt heran, hilft mit Material und Begleitprogramm bei der politischen Meinungsbildung und weckt das Interesse an Politik. Dies ist in München eindeutig gelungen. 1533 Unter-18-Jährige nahmen die Möglichkeit in den KJR-Freizeitstätten wahr. Mehr Informationen zum U18-Wahlausgang auf www.kjr-m.de, die stadt- und bundesweiten Ergebnisse stehen auf wahlen.u18.org/wahlergebnisse/bundestagswahl Demokratiemobil im Einsatz Das Demokratiemobil tourte im Vorfeld der Bundestagswahl wieder durch verschiedene Münchner Stadtbezirke. In Freimann, Riem, Pasing, Moosach, im Hasenbergl und am Hauptbahnhof konnte man sich unkompliziert beteiligen, es gab niedrigschwellige Mitmachaktionen – kostenfrei, überparteilich und anonym. Das Demokratiemobil-Team nahm sich Zeit, über die Bundestagswahl, Kinder- und Jugendrechte, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, die Gefahren für die Demokratie und den Klimawandel zu reden. Geh wählen! Wähl demokratisch! Vor der Bundestagswahl hat der KJR-Vorstand in Video-Statements dazu aufgerufen, zur Wahl zu gehen und die Demokratie zu stärken. „Jede Meinung zählt. Jede Stimme macht einen Unterschied. Geh wählen und zeig, dass Vielfalt wichtig ist!“, heißt es darin zum Beispiel oder „Demokratie lebt von Respekt, nicht von Hetze. Sag Nein zu Spaltung und Ja zu Vielfalt!“. Die Vorstandsmitglieder setzen sich damit auch klar für die Werte des KJR ein: Demokratie, Toleranz und Vielfalt. Nicht nur die KJR-Vorsitzende Judith Greil positioniert sich entsprechend eindeutig: „Rechtsextremismus bedroht die Menschenwürde. Wähl demokratisch!“ Die kurzen Videospots wurden auf den Instagram- und Facebook-Accounts des KJR gepostet und auf www.kjr-m.de veröffentlicht. #fastgewählt – eine Stimme für Unter-18-Jährige Die KJR-Aktion #fastgewählt gibt jenen eine Stimme, die (noch) nicht wählen durften. Denn rund 400.000 junge Menschen in Deutschland waren wegen des vorgezogenen Termins bei der Bundestagswahl 2025 noch nicht wahlberechtigt. Bis zum ursprünglich geplanten Wahltermin am 28. September wären sie jedoch volljährig gewesen. Daher posten junge Menschen auf ihren Social-Media-Accounts unter dem Hashtag #fastgewählt ihre Wünsche und Erwartungen an die nächste Bundesregierung. Und sie appellierten an jene, die wählen durften, auch die Interessen der jungen Generation zu berücksichtigen. Denn fast 60 Prozent der Wahlberechtigten in Deutschland sind 50 Jahre alt oder älter. Der Anteil der 18- bis 29-Jährigen liegt dagegen nur bei gut 13 Prozent. Die Jüngsten (18 bis 20 Jahre) machen nicht einmal 2,5 Prozent aus. kurz & knapp

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjk2NDUy