K3 No. 1 - Februar 2025

kurz & knapp | 01 | 2025 3 Im Jugendinformationszentrum (JIZ) München gibt es seit Januar jeden zweiten und vierten Montag im Monat von 16 bis 18 Uhr eine offene Sprechstunde zu allen Fragen rund um Drogen. Das JIZ und FreD München bieten jungen Menschen die Möglichkeit, sich anonym und kostenlos beraten zu lassen, wenn sie wissen wollen, wie verschiedene Drogen wirken, welche Risiken damit verbunden sind, was als bedenkliches Konsumverhalten gilt oder welche rechtlichen Konsequenzen (wie Probleme mit dem Führerschein oder dem Führungszeugnis) drohen können. Auch Jugendliche und junge Erwachsene von 14 bis 21 Jahren, die mit Drogen, insbesondere Cannabis und amphetamintypischen Stimulanzien, experimentieren und deshalb zum ersten Mal bei der Polizei oder in der Schule auffällig geworden sind, können sich anonym beraten lassen. Auch Eltern und Angehörige von drogenkonsumierenden Jugendlichen können in die Beratung kommen. Die Beratung ist ohne Anmeldung, kostenlos, unter Schweigepflicht und auch anonym möglich. Weitere Infos unter www.jiz-muenchen.de/de/ veranstaltungen/offene-sprechstunde-rund-um-drogen Aktuelle „KiKS-BLENDE“ Wie passen Kulturelle Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung zusammen? Wie können wir Bildungsangebote schaffen, die sich den drängenden Fragen rund um Zukunft angemessen widmen? Die dritte Ausgabe der „KiKS-BLENDE“ nimmt sich unter dem Titel „Kulturelle Bildung trifft Nachhaltige Entwicklung“ dieser Fragen an. Anhand von vier Projekten öffnet sich die Blende, lässt Licht hinein. Die Projekte beweisen Mut und Phantasie. Es geht eben nicht nur darum, gemeinsam in eine Zukunft zu blicken, sondern sie jetzt zu gestalten. Fachkräfte aus verschiedenen Bildungskontexten können in der Publikation vielfältige Impulse und Inspirationen finden. Die BLENDE ist eine gemeinsame Veröffentlichung des Kinder-Kultur-Sommer-Netzwerks und kann als PDF heruntergeladen werden: www.kjr-url.de/k3-kb Proxora spendet für „Hilfe für Kids“ Gute Nachrichten aus dem Haus Proxora: Das Unternehmen, Entwickler von Compliance-Management-Lösungen, wächst stetig, das Team wird größer und die Weihnachtsspenden-Aktion 2024 toppt das Vorjahresergebnis. Bereits zum 9. Mal hat Geschäftsführer Jan Tchinitchian die Aktion initiiert und jedes Jahr kommt die Spende „Hilfe für Kids“ zugute. Eine schöne Tradition, die nicht selbstverständlich ist und uns sehr freut! 2024 spendete das Team 2.730 Euro. Die Geschäftsführung gab den doppelten Betrag dazu, so kam eine großartige Gesamt-Spende von 8.190 Euro zusammen. Wir bedanken uns ganz herzlich!

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjk2NDUy