K3 No. 1 - Februar 2025

10 das kommt | 01 | 2025 das war Berufsorientierungstag im Laimer Am Freitag, den 15. November 2024 fand in den Räumlichkeiten des Kinder- und Jugendtreffs „Das Laimer“ der erste Berufsorientierungstag der Servicestelle Berufsbezogene Jugendarbeit in Kooperation mit dem Laimer und den weiteren Projekten der Abteilung schul- und berufsbezogene Angebote statt. Angesprochen waren Schüler*innen ab der 8. Klasse Mittel- und Förderschule. Fünf Schulklassen besuchten am Vormittag die Veranstaltung und am Nachmittag kamen Sorgeberechtigte mit ihren Jugendlichen vorbei, die die unterschiedlichen Angebote nutzten. Eines davon war der „Skillsparcours“, bei dem man Verschiedenes ausprobieren konnte, z. B. das Anfassen feuchter Haare beim Lockenwickeln, die Fingerfertigkeit beim Bauen eines Handyhalters sowie das Coolbleiben beim Wickeln einer Babypuppe. Dazu gab es eine Infostraße, bei der JiBB, azuro, moqua, JIZ und auch Kolleginnen von der KJR-Personalgewinnung u.a. zu Wegen durch das Schul- und Ausbildungssystem, Rechten und Pflichten in der Ausbildung und finanziellen Fragen mit spielerischen Aktionen informiert und intensiv beraten haben. Zusätzlich gab es die Möglichkeit, sich BerufeLabor – ein voller Erfolg Über neunzig Jugendliche haben an dem kostenfreien Angebot zur Berufsorientierung teilgenommen professionell von der Berufsschule für Körperpflege stylen zu lassen und wenn gewollt, bekam man ein Bewerbungsfoto vom Profi. Auch der Bewerbungsunterlagencheck sowie das Angebot, beim Interessenstest seinem Ausbildungswunsch ein Stück näher zu rücken, wurden rege genutzt. Für viel gute Laune sorgte nicht zuletzt die Fotobox, mit der Erinnerungen an den Tag festgehalten werden konnten. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und soll 2025 in einem anderen Stadtteil in München wiederholt werden. Alle Infos zu den Projekten und die Angebote des KJR zur Berufsbildung für junge Menschen in München unter www.kjr-m.de/themen/ berufsorientierung-und-ausbildung Susanne Glückert, Servicestelle Berufsbezogenen Jugendarbeit, KJR Sing for your Rights! Das Ziel von „Sing for your Rights“: dass junge Menschen Lieder über ihre Rechte schreiben und vertonen – über das, was ihnen wichtig ist oder was ihnen auf der Seele brennt. Mehr als 60 Kinder und Jugendliche von 8 bis 18 Jahren aus elf KJR-Freizeiteinrichtungen haben 2024 an dem Projekt teilgenommen und sich intensiv mit ihren Rechten auseinandergesetzt. In den teilnehmenden KJR-Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit fanden im Vorfeld „KENNT EURE RECHTE!“-Angebote und -Aktionen für Kinder und Jugendliche statt. Mit Unterstützung des KJR-MusikMobils schrieben die Teilnehmenden eigene Texte zu den UN-Rechten. Dabei standen die Aspekte im Mittelpunkt, die ihnen persönlich am meisten bedeuten. Am Ende waren es gesellschaftlich relevante Themen wie Rassismus, Schutz vor Gewalt, Frieden und Gleichberechtigung, die die jungen Menschen in ihren Songs verarbeitet haben. Mit Instrumenten und Software wurden die ausdrucksstarken Songs komponiert und zum Teil bei verschiedenen Anlässen live aufgeführt. Zum Beispiel beim Stadtteilfest „Freimann gemeinsam für Menschenrechte“, bei Kids on Stage, beim Internationalen Mädchentag auf dem Marienplatz und beim 80. Münchner Kinder- und Jugendforum. 12 Lieder sind bei „Sing for your Rights!“ entstanden und wurden im Tonstudio des Jugendtreffs aqu@rium professionell aufgenommen. Am 16. November war die Song- und Projektpräsentation zum Jubiläum in der Pasinger Fabrik, mit super Performan12 Songs für Kinderrechte Anlässlich des 35-jährigen Bestehens der UN Kinder- und Jugendrechte wurde das Projekt „Sing for your Rights!“ ins Leben gerufen ces der jungen Singer-Songwriter*innen, ganz viel Freude und Kuchen! Zum 35. Geburtstag der UN Kinder- und Jugendrechte wurde am 20. November 2024 die KJR-Kinderrechte-Playlist veröffentlicht. Diese sowie das Booklet und das Making of gibt es hier: www.kjr-m.de/singforyourrights „Sing für your Rights!“ ist ein Projekt des KJR-MusikMobils und der KJR Fachstellen Kinder und Partizipation. Mirjam Kranzmaier, Fachstelle Partizipation, KJR Große Freude bei der Präsentation der Songs in der Pasinger Fabrik Unterstützung fürs Bewerbungsfoto von Styling-Profis

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjk2NDUy