K3 No. 6 - Dezember 2021

Dachzeile 28 das kommt | 056 | 2021 Wahrheit & Wissen Schwerpunk Literaturtipp ■ Brotherton, Rob (2016): Suspicious Minds. Why we believe conspiracy theories. Fake News bei den Kinderwelten Echt oder nicht? Medienkritik ist ein elementarer Bestandteil der Medienkompe- tenz. Diesen kritischen Blick können auch die Jüngsten trainieren, die Mittel dafür sind einfach. Im Projekt „Kinderwelten“ zeigen wir lustige Bilder, die – und das müssen die Kinder erraten – entweder unglaublich, aber echt oder eben gefälscht sind. Gibt es den Mops mit Flügeln tatsächlich? Und was ist mit den Melonen in Herzform oder der Schokolade mit Weißwurst-Geschmack? Auch Bildaus- schnitte, die einzeln oder im Gesamtzusammenhang jeweils eine andere Geschichte erzählen, oder „Things with Faces“ können als Grundlage für eine Auseinandersetzung mit Desinformation sein. Wir diskutieren, woran man ein falsches Bild erkennen kann, wie Manipulation funktioniert und wie man herausfinden kann, ob etwas echt ist oder nicht … und wo man prinzipiell gute Informationen für Kinder findet. CORNELIA WALTER Jugendkulturelle Antworten auf aktuelle Herausforderungen Zwischen Nachricht und Meinung Das Projekt RISE befasst sich mit aktuellen Phänomenen im Netz und unterstützt Jugendliche dabei, eigene Antworten zu gesell- schaftlich relevanten Themen zu formulieren. der Medien selbst. Es stellen sich unter anderem Fragen bezogen auf die Unterscheidung zwischen Nachricht und Meinung, die Auseinan- dersetzung mit unterschiedlichen Quellen oder auch hinsichtlich der Reflexion der Motivation der Urheber*innen. In der weiteren Arbeit im Projekt RISE soll dies stärker im Zentrum stehen. Wem kann ich trauen, was ist wahr? Welche Rolle spielt Nachrichtenkompetenz für eine demokratische Gesellschaft? Wie können wir diese stärken und wie können sich Jugendliche vor Falsch-Nachrichten schützen? Um eine Auseinander- setzung mit diesen Fragen zu unterstützen, werden pädagogischen Fachkräften Informationen und Materialien bereitgestel lt. Ein Schwerpunkt wird in Zukunft auf der Entwicklung von Inhalten für sogenannte schwer erreichbare Zielgruppen liegen. Wie kann es uns gelingen, jene anzusprechen, die nicht von selbst und aktiv nach differenzierten Informationen suchen? RISE verortet sich im Feld der Primärprävention, möchte Fachkräften Unterstützung anbieten und Jugendliche direkt adressieren. Dies erfolgt über die Website, aber auch via Facebook, Instagram und vielfältige Veranstaltungsformate. Im Zentrum der Arbeit steht die Perspektive der Jugendlichen und ihre Art, sich mit Themen und Fragen auseinanderzusetzen. Eine von RISE geförderte Gruppe beschreibt ihren Ansatz so: „Wir haben einen Film zum Thema Völkerverständigung gemacht. Das war einfacher, als die Leute direkt zu ihrem Verständnis vom Islam zu befragen. Im Prinzip geht es darum, dass alle Religionen gleich sind und wir gemeinsame Werte teilen, dass wir alle eins sind und wir uns alle vertragen würden, wenn wir uns gegenseitig respektieren.“ Die RISE-Plattform im Netz: www.rise-jugendkultur.de KATHRIN DEMMLER, Jahrgang 1974 aus München, Studium Lehramt an Grundschulen, heute Direktorin JFF – Institut für Medienpädagogik Man muss immer seinen kritischen Blick schulen, die genannten psy- chologischen, neurologischen und sozialen Mechanismen im Hinterkopf behalten – bei allem, was ich sehe, lese und höre. Medienkompetenz ist der beste Schutz gegen Verschwörungsglauben. CORNELIA WALTER, Jahrgang 1984, Studium Kommunikations- und Medienwissenschaft und Religionswissenschaft sowie Handlungs- orientierte Medienpädagogik, Fachstelle Medien und Technologie (MuT), KJR Ausgehend von der Verbreitung von Extremismus im Netz, steht bisher eine Auseinandersetzung mit jenen Fragen, die auch von extre- mistischen Akteuren adressiert werden, im Zentrum. Unter anderem geht es dabei um Werte und Religion, Geschlechterbilder oder Fragen der Vielfalt in unserer Gesellschaft. Zu diesen und weiteren Themen bietet RISE vielfältige Hintergrundinformationen. Diese dienen sowohl pädagogischen Fachkräften als auch jenen Jugendlichen, die eigene Medienbeiträge erstellen. Die Medienbeiträge wiederum werden um didaktische Materialien ergänzt und auf der RISE-Plattform zur Verfü- gung gestellt. Die bisher von RISE geförderten Jugendprodukte zeigen eine beeindruckende Fülle an Themen und Herangehensweisen auf. Ein wichtiges Thema im bisherigen Projektverlauf ist immer auch die Rolle Wen fragst Du, wenn Du etwas wissen willst? » Ich frage die Pädagogin Alena. Und wenn sie nicht im Haus ist? Dann schick ich ihr eine WhatsApp. (Mädchen, 12) Wen fragst Du, wenn Du etwas wissen willst? » Ich frage jemand, der in der Nähe ist. Wenn der erste es nicht weiß, frag ich den nächsten, der um mich rumsteht. (Junge, 11) Quellenkritik – die Fähigkeit, den Unterschied zwischen Nachrichten und Meinungen zu erkennen und sich in der Welt zu verorten. Foto: Markus Distelrath auf Pixabay

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjk2NDUy