K3 No. 3 - Juli 2021

10 das kommt | 03 | 2021 das war Der Kinder-Kultur-Sommer digital, unterwegs und am Festival 15 Jahre KiKS Mehr als 20 KJR-Freizeitstätten, Projekt- und Fachstellen waren beim Kinder-Kultur-Sommer aktiv. Dieser bot beim Festival auf der Theresienhöhe, im ganzen Stadtgebiet und online endlich wieder Raum für Kinderkultur Am Sonntag, den 13. Juni ging das KiKS-Fe- stival 2021 bei strahlendem Sommerwetter zu Ende. Insgesamt waren an den drei Tagen vom 11. bis zum 13. Juni 2500 Kinder und Jugendliche auf die Alte Messe gekommen, um an den 50 verschiedenen Workshop- und Mitmach-Angeboten auf dem Festplatz, dem Schneckenplatz sowie in den Foyers der Alten Kongresshalle teilzunehmen. Sie erlebten auch viele Präsentationen von anderen Kindern und Jugendlichen, darunter Lesungen, Kinder- und Jugendbands und Tanzdarbietungen. Mit dabei waren unter anderem der Klanggar- ten mit den „Touch-Me-Frames“ vom KJR-Mu- sikMobil, der Parcours im Rollstuhl von „Auf Herz und Rampen prüfen“, das Demokratiemo- bil mit Spielstationen zu Kinderrechten und Wahlrecht sowie die Mini-Basketball-Station des Kinder- und Jugendtreffs ZeitFrei. Dazu präsentierte die Bauzaun-Schau Kinderkultur mit großformatigen Fotos auf 3000 Quadrat- metern Bauzäunen. Höhepunkte waren die Kurzauftritte von Kinder- und Jugendbands am Freitag und Sonntag, die mit großen Applaus begrüßt wurden, darunter die Band „Roadkill“ aus dem Musischen Zentrum Für Kinderbeauftragte Kerstin Hof war es ein Highlight, nach dem langen Corona-Kul- tur-Lockdown Kinderkultur auf verschiedenen Ebenen sichtbar zu machen. „Wir konnten Kindern endlich wieder den Raum und die Öffentlichkeit geben, um sich kulturell aus- zudrücken und miteinander in Kontakt zu treten!“, sagt sie. Das dreitägige Festival war nur der Hö- hepunkt, aber nicht der ganze Kinder-Kul- tur-Sommer. An den vorangegangenen Tagen hatte es an mehr als 60 Orten in der ganzen Stadt unter dem vom letzten Jahr bekannten Namen „KiKS unterwegs“ zahlreiche Aktionen von Präsentationen über Workshops bis zur Verteilung von Spielmaterialien gegeben. Der Club Hasenbergl hatte beispielsweise zur Glaswerkstatt eingeladen, auf dem Abenteu- erspielplatz ABIX entstanden Amulette, in der GeschichtenWerkstatt des Kinder- und Jugen- draums RIVA NORD wurden Geschichten erdacht und auf Stofftaschen gedruckt. Die Schatz- sucher und Sachenmacher im Freizeittreff Lerchenauer hoben den Schatz im Abfall und verwandelten weggeworfene Dinge in Geld- börsen, Blumenvase oder Musikinstrumente. In der Papierrecycle-Werkstatt des Natur- und Kulturtreff Rumfordschlößl entstanden wun- derschöne Kunst-Natur-Karten und Blütenpa- Echte Bands auf einer echten Bühne: nur eines der Highlights beim Festival des Kinder-Kultur-Sommers KiKS Vor dem KiKS-Festival hieß es an 60 Orten in ganz München „KiKS unterwegs“. Hier im Klanggarten vom Spielhaus Sophienstraße

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjk2NDUy