K3 No. 8 - November 2018
14 das kommt | 08 | 2018 das war Einsätze des Demokratiemobils 2018 In diesem Jahr war der feuerrote Löschwa- gen zum zweiten Mal in seiner neuen Funk- tion als Demokratiemobil auf Einsatz-Tour. Drehte sich 2017 alles um die Bundestags- wahl, stand dieses Jahr die Landtagswahl im Fokus. Neu waren Aktionen eigens für die jüngsten Demokratinnen und Demokraten bis 12 Jahre und speziell für Jugendliche unter 18 Jahre konzipierte Aktionen. Auch für die Erwachsenen gab es Neues zu entdecken. Für viele erwies sich „Gestalte dein Bayern“ als besonders interessant, eine von Michel Abdollahi adaptierte Methode, bei der sich Passantinnen und Passanten ihren eigenen Freistaat zusammenstellen können. Aber auch Bewährtes blieb erhalten, so wie die Dauerbrenner „Stimmungsbarometer“ oder das „Who is Who der Politik“. Insgesamt war das Demokratiemobil neun Mal zur Landtagswahl und vier Mal bei weite- ren Veranstaltungen unterwegs. Während der Einsätze wurden insgesamt 1.400 Personen erreicht. Die besuchten Stadtteile in diesem Jahr waren Riem, Moosach, Schwabing-Frei- mann, Untergiesing und Obergiesing. Die Stimmung bei den Einsätzen war sehr stark vom Standplatz abhängig, aber auch vor allem davon, wie aktiv sich die Koope- rationspartnerinnen und -partner vor Ort einbrachten. Im Vergleich zum Vorjahr ließ sich jedoch eine insgesamt angespanntere Stimmung wahrnehmen. Während klar dem rechten Spektrum zuordenbare Aussagen oder gar Anfeindungen gegen das Demo- kratiemobil und seine Mitwirkenden letztes Jahr eine Ausnahme blieben, standen sie dieses Jahr auf der Tagesordnung. Gleich- zeitig zeigte sich jedoch auch eine höhere Bereitschaft der Bürgerinnen und Bürger, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Der Großteil der Teilnehmenden bewertete das Angebot positiv und beteiligte sich gerne und gesprächsbereit an den Aktionen. Deutlich wurde auch das Bedürfnis nach mehr demokratischen Aktionen und präsenterem Einstehen für eine offene Stadtgesellschaft. Ein großer Dank gilt den vielen helfenden Händen, ohne die die Aktionen des Demokratiemobils unmög- lich gewesen wären. Außer- dem den Einrichtungen und Organisationen, die sich selbst mit eigenen Angebo- ten am Mobil beteiligt haben und nicht zuletzt den betei- ligten Bezirksausschüssen (BA), die die Einsätze durch ihr Engagement und ihre finanzielle Unterstützung mittrugen. Demokratie unter Anspannung Das Demokratiemobil rückte 2018 zu 13 Einsätzen aus, zumeist im Vorfeld der Landtags wahl. Neu waren gezielte Aktionen für Jüngere, aber auch eine oft angespannte Atmosphäre und fast tägliche Anfeindungen Besonderer Dank geht an die BAs 10, 12, 15, 17 und 18, die Teams von Lok Arrival, Freizeitreff Freimann, 103er, Mooskito, HeideTreff Freimann, an EJM, BDKJ, die Initiative „Berg am Laim für Demokratie, Freiheit und Europa“ und alle, die aus Über- zeugung mitgeholfen haben. Sie haben das Demokratiemobil durch ihren persönlichen Einsatz mit Leben gefüllt und es erst mög- lich gemacht! Theresa Baum, Demokratische Jugendbildung, KJR Azubi-Ausflug – demokratisch stark! Am 5. Oktober besuchten die Azubis des KJR zusammen mit ihrer Ausbildungslei- terin Barbara Huber das Demokratiemobil in Freimann. Die Projektverantwortliche Sylvia Holhut erklärte, dass das Demo- kratiemobil Demokratie auf die Straße bringt. Dabei bietet es nicht nur vielerlei Informationen, sondern lädt auch zu Spielen und Aktionen ein. Eine der Stationen, die „Was gehört für mich (nicht) zu Bayern?“-Wand, weckte sofort das Interesse der Azubis. Dort konn- ten sie sich ihr Wunsch-Bayern individu- ell zusammenstellen und anschließend präsentieren. Die sehr unterschiedlichen Entwürfe wurden dann intensiv disku- tiert. Anschließend gründete die Azubis noch die Partei „Die jungen Wilden“ und formulierten ein eigenes Wahlprogramm inklusive Wahlplakat. Fotos: Freizeittreff Freimann
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjk2NDUy