K3 No. 1 - Februar 2018
| 01 | 2018 21 Eltern & Familie Schwerpunkt Eltern sind Vorbild, Familie wird immer wichtiger 18 Blut ist doch dicker Der allgemeine Befund, dass Eltern wichtige Vorbilder sind, ist aus unterschiedlichen Jugenduntersuchungen bekannt und gilt für viele Jugendliche. Aber längst nicht für alle. Belastete Beziehungen gehen oft im allgemeinen Familienhochgefühl unter. Von Manuela Sauer Elternschaft heute – Zwischen Vielfalt und Pragmatismus 18 Die Form folgt der Funktion Regina Vogel leitet den Bereich „Frauen, Familie, Kinder“ im Verein Stadtteilarbeit Milbertshofen. Das Viertel hat sich in den zurückliegenden Jahren dramatisch verändert. Das bleibt nicht ohne Folgen für Familienstrukturen und das täglich Leben. Ein Ortstermin. Von Marko Junghänel Familienfachkräfte in Kitas: Aufgaben, Angebote, Chancen 20 Direkter Draht Das Projekt „Aktive Kinder brauchen aktive Eltern“ überzeugte zwei Stiftungen und ein Unternehmen, sodass es 2012 an den Start gehen konnte. Für drei Jahre wurde eine Sozialpädagogin mit Schwerpunkt Elternarbeit finanziert. Von Claudia Hohenester Zwischen zu wenig und zu viel Fürsorge begegnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugend- arbeit allen Formen von Familienleben und Elternhäusern. Es kommt auf das rechte Maß an. In der Erziehung und Bildung von Kindern und Jugendlichen sollten Jugendarbeit und Eltern eng zusammen- arbeiten. Eltern-Stalking und Helikopter-Eltern im Hortalltag 21 Die 24/7-Kindheit Pepe geht in die dritte Klasse einer Münchner Grundschule. Nach Unterrichtsende begibt er sich auf schnellstem Wege in den Hort, um dort noch vor dem Mittagessen mit seinen Hausaufgaben beginnen zu können. Von Tobias Kroiss, Adrian Distler Eltern in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit 21 Teile des Systems Kinder und Jugendliche sind die Zielgruppe der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Den jungen Menschen sollen Angebote bereit- gestellt werden, die zur Förderung ihrer Entwicklung beitragen. Welche Rolle spielt dabei die Elternarbeit? Von Andrea Mittermeier Elternarbeit: Dreh- und Angelpunkt in der Jugendsozialarbeit an Schulen 22 Kooperationspartner Eltern Die Jugendsozialarbeit an der Grundschule Burmesterstraße kümmert sich seit vier Jahren um Kinder und deren Familien, die sozial benachteiligt oder individuell beeinträchtigt sind. Von Regine Scholz Wer ist für dich Familie? Eltern, Freunde Alex (15) Mama, Papa, Bruder Ilana (6) Beste Freunde, Geschwister, „meine Straße“ Mohamed (14) Eltern Leonore (6) & Hannah (7) Eltern, Geschwister, Oma, Opa, beste Freunde Karol (14) Eltern, Verwandtschaft, Gott (Allah), Haustiere Valentino (10) Papa, Mama, kleiner und großer Bruder Zelan (10) „Wer ist für dich Familie?“ haben wir Kinder und Jugendliche aus dem FEZI gefragt.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjk2NDUy