K3 No. 1 - Februar 2018
| 01 | 2018 11 das kommt das war Mitbestimmungsprojekt OKJA – Schule Bring Dich ein! Im Schuljahr 2017/2018 startete das Mitbestimmungsprojekt vom Kinder- und Jugendtreff am Wettersteinplatz – FEZI, der Schulsozialarbeit und der Mittelschule an der Fromundstraße in die dritte Runde Nach den Herbstferien durften vier Klas- sen der 5. und 6. Jahrgangsstufe an dem Projekt teilnehmen und sich Gedanken dazu machen, was sie an der Klasse und/oder der Schule stört. In jeweils eintägigen Zukunfts- werkstätten entwickelten die Schülerinnen und Schüler Ideen, wie ihre Traumschule aussehen könnte. Neben Gestaltung der Klassenräume, der Sport- und Spielbereiche und einer Mensa ging es auch um Themen wie Klassengemeinschaft, Konflikte mit älteren Mitschülerinnen und -schülern und Schul- kleidung. Nun sind die beteiligten Kinder bei der Umsetzung ihrer Themen gefordert. Wöchentlich stehen zwei Schulstunden zur Verfügung, in denen pädagogische Fach- kräfte vom FEZI, der Schulsozialarbeit, die Schulleitung und die jeweilige Klassenleitung mit den Schülerinnen und Schülern an den Umsetzungsmöglichkeiten arbeiten. Erste Ergebnisse liegen bereits vor. Ein Klassen- zimmer wurde nach den Wünschen der Kinder dekoriert und für Weihnachten „fit“ gemacht. Die diskussionsreicheren Themen wie Pausen- gestaltung folgen in den nächsten Wochen. Michael Jaschkowitz, FEZI, KJR KJR-Öffentlichkeitsarbeit gratuliert 30 Jahre Fa-Ro Die Agentur Fa-Ro Marketing wurde 1987 gegrün- det, sehr bald gibt es einen ersten Auftrag aus den Reihen des KJR, damals vom Jugendinformations- zentrum. 1992 gestaltet die Agentur um Inhaber Falko von Schweinitz den Messeauftritt des KJR beim Deutschen Jugendhilfetag in Hamburg In den Folgejahren greift der KJR immer wieder auf die Kreativität und das Know-how der Agentur zurück. Seit 1998 macht Thomas Mayer von Fa-Ro den K3, zuerst im Zeitungs- format und seit letztem Jahr in komplett neuem Design in Farbe. Der Logo-Relaunch des KJR wurde gemeinsam durchgestanden, unzählige Flyer, Banner, Ferienprogramme, Karten, Geschäftsberichte, Kalender …. wurden in den letzten 25 Jahren erstellt. Es gibt eine bewährte Kooperation bei der Ausbildung im Bereich Marketingkommunikation, wo die jeweiligen Auszubildenden die andere Seite – Agentur bzw. Öffentlichkeitsreferat – kennenlernen können. Ob Drucksachen, Internet-Auftritte, Ver- anstaltungen, Sonderwünsche oder mal ein guter Tipp zwischendurch– kein Problem für eine Full-Service-Agentur! Wir gratulieren zu 30 Jahren Fa-Ro und sa- gen Danke für eure Kreativität, eure Geduld, euer Engagement und eure Zuverlässigkeit! Angelika Baumgart-Jena, Öffentlichkeitsarbeit, KJR Das Referat für Presse- und Öffentlich- keitsarbeit des KJR feierte gerne mit
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjk2NDUy