HfK Jahresbericht 2022

8 Gesellschaftspolitische Einbettung von Armut Trotzdem ist Kinder- und Jugendarmut ein viel zu ernstes Problem, als die Lösung den direkt Betroffenen und Sozialer Arbeit vor Ort zu überlassen. Nur eine sozialarbeiterische Perspektive birgt die Gefahr, strukturell bedingte Risiken weiter zu privatisieren und Bedarfe politisch auszuklammern. Armut betrifft das ganze System und sollte Querschnittsthema in Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft sein. Es braucht alle föderale Ebenen, denn kommunale Instrumente sind in ihrer Wirkmächtigkeit begrenzt und vor allem bei jungen Erwachsenen zeigt sich, dass verschiedene Systeme nicht gut kooperieren. Die Stadt München unterstützt und leistet viel zusammen mit unserer solidarischen Stadtgesellschaft. Dennoch gibt es auch hier Luft nach oben und in Anbetracht steigender Lebenshaltungskosten und Krisenzeiten ist weiterer Handlungsbedarf dringender als je zuvor. Die meisten Unterstützungsleistungen für junge Menschen beschäftigen sich mit Bedingungen des Aufwachsens, sind auf Kinder und Jugendliche bezogen oder sind Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf der Eltern. Spezielle Bedarfe von jungen Erwachsenen sind leider zu wenig beachtet und in Angeboten ausbuchstabiert, obwohl diese Altersgruppe überdurchschnittlich hoch von Armut betroffen ist! Quellen: - Landeshauptstadt München (2022) Münchner Armutsbericht. München. - Oskamp, Anke (2013) Kinder- und Jugendarmut. In: Deinet, Ulrich; Sturzenhecker, Benedikt (Hrsg.)(2013) Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit. S. 127-134. Wiesbaden: VS. - Rahn, Peter; Chassé, Karl August (Hrsg.)(2020) Handbuch Kinderarmut. Barbara Budrich: Toronto. - Rathaus Umschau 136/2021 (2021) Münchner Armutskonferenz„Junge Menschen stärken“: - https://ru.muenchen.de/2021/136/Muenchner-Armutskonferenz-Junge-Menschen-staerken-96971

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjk2NDUy