Geschäftsbericht 2019

GESCHÄFTSBERICHT 2019 | KREISJUGENDRING MÜNCHEN-STADT 4 Bericht des Vorstands 2019 Arbeit des Vorstands Bei der regulären Wahl des Vorstands in der Frühjahrsvollver - sammlung am 28. Mai wählten die Delegierten der Münchner Jugendverbände die 30-jährige Gewerkschaftssekretärin Judith KJR-Vorstand bis Mai 2019 Vorsitzende Stefanie Lux (BDKJ) stellv. Vorsitzende Judith Greil (Bildungsfreiräume) – bis Mai 2019 Mitglieder Ozan Aykac (Münchner Schüler*innenbüro) Stephanie Dachsberger (zusammenWachsen) Anna Drozkowski (EJM) Leander Gerl (diversity) Hans Radspieler (MSJ) Christoph Saur (Bay. Trachtenjugend) Andro Scholl (DGB-Jugend) KJR-Vorstand ab Mai 2019 Vorsitzende Judith Greil (DGB-Jugend) stellv. Vorsitzender Leander Gerl (diversity) Mitglieder Ozan Aykac (Münchner Schüler*innenbüro) Pia Berndt (DGB-Jugend) Stephanie Dachsberger (zusammenWachsen) Ruth Heeren (BUND Naturschutz) Hans Radspieler (MSJ) Karsten Urbanek (EJM) Jana Wulf (BDKJ) Greil von der DGB-Jugend zur neuen KJR-Vorsitzenden. Sie ist seit 2015 im Vorstand und war seit 2017 stellvertretende Vorsitzende. Zu ihrem Stellvertreter bestimmten die Delegierten den Compliance Manager Leander Gerl (32) von diversity München e.V., der dem Vorstand des KJR seit 2017 angehört. Neu im KJR-Vorstand sind der 37-jährige Diakon Karsten Urbanek von der Evangelischen Jugend München (EJM), die 25-jährige Studentin der Sozialen Arbeit Jana Wulf vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), die 31-jährige Angestellte Pia Berndt von der DGB-Jugend München und die 26-jährige Sozialarbeiterin Ruth Heeren von der Jugendorganisation BUND Naturschutz. Wiedergewählt wurden der 22-jährige Student Ozan Aykac vom Münchner Schüler*innenbüro e.V., die 26-jährige Politikwissenschaftlerin Stephanie Dachsberger (zusam - menWachsen e.V.) und der Sportökonom Hans Radspieler (58) von der Münchner Sportjugend, der dem KJR- Vorstand bereits seit 1990 angehört. Die Wahlperiode dauert zwei Jahre. KJR-Vorsitzende Stefanie Lux (BDKJ) sowie die Vor - standsmitglieder Anna Drozkowski (EJM), Christoph Saur (Trachtenjugend) und Andro Scholl (DGB-Jugend) hatten sich nicht mehr zur Wahl gestellt. Zur Verabschiedung der ausgeschiedenen und Begrüßung der neugewählten Vorstandsmitglieder wurde am 4. Juni im Rahmen des Jahresempfangs in die Freizeitstätte Mooskito eingeladen. Nach Konstituierung und Verteilung der Ausschusszuständigkeiten in der ersten Sitzung arbeitete man bei der Teambildungsklausur intensiv an der Einführung der neuen Vorstandsmitglieder und an den gegenseitigen Erwartungen und Vereinbarungen zur Koopera - tion. Ergebnis war ein Kontrakt zur Zusammenarbeit im Vorstand, der im Herbst beschlossen wurde. KJR-Vorsitzende Judith Greil verabschiedet die ehemalige KJR-Vorsitzende Steffie Lux (rechts).

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjk2NDUy