Geschäftsbericht 2019

37 GESCHÄFTSBERICHT 2019 | KREISJUGENDRING MÜNCHEN-STADT Erträge Der vertragliche Anteil der Landeshauptstadt an der Finanzierung des KJR steigerte sich im Jahr 2019 um 4,67 Prozent. Die Verände - rungen ergeben sich imWesentlichen durch den Ausgleich der Per - sonalkostensteigerungen und durch einige Zusatzvereinbarungen. Die öffentlich-rechtlichen Zuschüsse, die überwiegend von der LH München kommen, sind moderat gestiegen, auch hier spielt der Ausgleich von Personalkostensteigerungen eine große Rolle. Die Kostenerstattungen und -umlagen wie beispielsweise Teilnah - mebeiträge, Eintrittsgelder und Gebühren sind gegenüber dem Vorjahr auf Grund von moderaten Preisanpassungen in einigen Bereichen gestiegen, gleiches gilt für die Sonstigen Erträge. Ansonsten trugen die eigenen Einnahmen auch 2019 wieder stark zur Finanzierung des KJR bei, so konnte die Leistungsfähigkeit der Einrichtungen aufrechterhalten werden. Spenden und Geldauflagen erreichen einen weiterhin erfreulichen Wert von insgesamt 273.000 Euro! Das beweist nach wie vor, dass die Entscheidung, den Bereich Fundraising professionell auszubauen, richtig war. Der KJR wurde im Berichtsjahr mit einer Gesamtsumme von weit mehr als 28 Mio. Euro durch die Landeshauptstadt gefördert. Eine beeindruckende Summe, die deutlich macht, dass sich die Stadt in erheblichem Maße bei der Förderung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen engagiert und die präventiven Bildungs - effekte der Kinder- und Jugendarbeit Wertschätzung genießen. Anmerkung: Aufgrund des redaktionellen Vorlaufs zur Drucklegung des Geschäftsbe - richts können sich noch geringfügige Änderungen bis zurVorlage des satzungsgemäßen Jahresabschlusses in der Vollversammlung des KJR ergeben. Die hier dargestellten Rahmendaten sind in ihrer Zusammenfassung aber aussagekräftig und weitestgehend konsistent. öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte / Vertragliche Leistungen Landes- 23.520.000 E hauptstadt München öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte / Zuschüsse (vorwiegend Landes- 8.938.000 E hauptstadt München) Kostenerstattung, Kostenumlagen / Einnahmen der Organisations- 2.790.000 E einheiten, Sonstiges sonstige Erträge 1.153.000 E außerordentliche Erträge / Spenden und Bußgelder 273.000 E Zuschüsse, allgemeine Umlagen 91.000 E weitere Zuschüsse, Erstattungen und Verrechnungsposten 35.000 E

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjk2NDUy