Geschäftsbericht 2019
GESCHÄFTSBERICHT 2019 | KREISJUGENDRING MÜNCHEN-STADT 36 Bericht Finanzen Finanzdaten 2019 Die Finanzlage des KJR blieb auch im Jahr 2019 stabil. Die Per - sonalkostensteigerungen 2019 wurden im Wesentlichen durch die Landeshauptstadt München ausgeglichen, der Rest konnte im Rahmen der bestehenden Einnahmen aufgefangen werden. Das Gesamtvolumen der Gewinn- und Verlustrechnung hat sich, vor allem wegen der gestiegenen Förderungen im Personalkosten - bereich und entsprechend dem Bayerischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz im KitaE-Bereich, gegenüber demVorjahr leicht um 4,71 Prozent gesteigert und lag bei 36,8 Mio. Euro gegenüber 35,1 Mio. Euro im Jahr 2018. Aufwand Die Personalaufwendungen stiegen im Jahr 2019 um 5,97 Prozent. Hauptgründe dafür waren die Tariferhöhungen des TVÖD und tarifliche Stufensteigerungen beim bestehenden Personal. Die Ausgaben für Betrieb und Unterhalt der Einrichtungen stiegen um 4,32 Prozent u.a. auf Grund der schwankenden Energiepreise. Die Kosten für Sach- und Dienstleistungen sind mit einer leichten Steigerung von 0,81 Prozent zum Vorjahr relativ stabil geblieben. Im Rahmen der Transferaufwendungen für die unmittelbare Ju - gendverbandsförderung konnte 2019 im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung erzielt werden. Sowohl über die Sockel- als auch über die Aktivitäten-Förderung konnten mehr Fördermittel an die Verbände ausgereicht werden. Dies lag u.a. daran, dass die Zuschusssteigerung aus dem Jahr 2018 teilweise im Jahr 2019 ausgezahlt worden ist. Personalaufwendungen 27.636.000 E Aufwendungen f. Sach- und Dienstleistungen, Budgets der 4.602.000 E Organisationseinheiten Betriebskosten und Bauunterhalt Einrichtungen 2.246.000 E Transferaufwendungen / direkte Jugendverbandsförderung 2.211.000 E Sonstige ordentliche Aufwendungen 91.000 E Bilanzielle Abschreibungen 14.000 E
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjk2NDUy