Geschäftsbericht 2019
33 GESCHÄFTSBERICHT 2019 | KREISJUGENDRING MÜNCHEN-STADT Ferien Auch 2019 gab es für Kinder und Jugendliche in den Ferien zahl - reiche Aktionen, Fahrten und Ausflüge. Die Jugendverbände und Einrichtungen des KJR sorgten für jede Menge Spiel und Spaß. In der ersten Sommerferienwoche fand bereits zum zweiten Mal das Maker-Ferienprogramm MAKE.it statt. MAKE.it richtet sich an Tüftlerinnen, Bastler und technikbegeisterte Mädchen* und Jungen* zwischen zehn und 17 Jahren. EineWoche konnten unter pädagogischer Anleitung Lautsprecher für Smartphones gebaut, Roboter und eigene Spiele programmiert, Leucht-Schmuck mit LEDs hergestellt und Bürstenroboter gebastelt werden. Wie jedes Jahr probten rund 100 Kinder zu Beginn der Ferien für die große Gala des Zirkus Nordini . Die Wiese neben dem Abenteuerspielplatz ABIX verwandelte sich für eine Woche in eine bunte Landschaft mit Jongleurinnen, Clowns und anderen Gestal - ten der Zirkuswelt. Münchner Kinder mit und ohne Behinderung übten unter fachkundiger Anleitung der Zirkusfamilie Roberto und der pädagogischen Fachkräfte ihre Kunststücke, um bei der Gala-Vorstellung vor Familie, Bekannten und Freunden zu glänzen. Ein ganz besonderes Ferienangebot ist seit vielen Jahren Komm doch mit nach Indien , bei dem 42 Münchner Kinder den Geheimnissen der indischen Kultur auf der Spur waren. Das Highlight dabei ist, dass auch Kinder aus Mumbai dabei sind und sie diese die Zeit gemeinsam erleben können. Die Erlebnisse und Erfahrungen fanden bei der Galavorstellung im KJT ZeitFrei einen krönenden Abschluss. Das Herbstferienprogramm bot eine Neuerung: Die erste große KJR-Kettenreaktion . Sechs KJR-Einrichtungen bastelten in Workshops vor Ort Module für eine große Kettenreaktion, die am Abschlussevent zusammengesetzt wurde. Alles war erlaubt – je verrückter, desto besser. Das Ferienangebot fand in Kooperation mit dem Tchaka und dem IdeenReichMobil statt. Weitere Veranstaltungen Im Mai startete die Galerie 90 ins neue Ausstellungsjahr. Zwei auf den ersten Blick sehr unterschiedliche Jugendverbände zeigten ihre Arbeit und ihr Engagement. Die Trachtenjugend Isargau bewahrt bayerische Tradition und gibt diese weiter. Ihre Ausstellung nannte sich „Viel mehr als Tanz und Dirndl!“. Animals United hingegen möchte mit Traditionen brechen und kämpft unter dem Motto „Circus OHNE“ für Tier - schutz und für einen tierfreien Zirkus. In der nächsten Ausstellungsrunde im November zeigte das Jugendschulden- Präventionsprojekt CASHLESS-MÜNCHEN in Kooperation mit Bellevue di Monaco eine Fotoausstellung „Cash –Wofür? Cashless –Was dann?”. Parallel hierzu wurde „Lang ist's her – läuft bei mir!“ präsentiert. Die Ausstellung zeigt Lebensläufe ehemaliger Freizeitstätten-Besucher*innen und macht den Wert Offener Kinder- und Jugendarbeit deutlich. Neben Tanz und Musik gab es bei kids on stage auch großes Theater auf der Bühne des Spectaculum Mundi. Der Saal war bis LANG IST´S HER - LÄUFT BEI MIR Kindheit und Jugend mit dem KJR München-Stadt Zur Ausstellung „Lang ist's her” gibt es eine Broschüre.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjk2NDUy