Geschäftsbericht 2019

GESCHÄFTSBERICHT 2019 | KREISJUGENDRING MÜNCHEN-STADT 30 Generalsanierung, Baumaßnahmen und weitere Planungen 2019 gab es in mehreren Einrichtungen Planungs- und Baumaß - nahmen. Im Planungsbereich wurde für das Jugendzentrum aqu@rium in Pasing die beschlossene Generalsanierung durch die Werk- und Ausführungsplanung fortgeführt. Der Neubau wird im Sommer 2020 beginnen, die Einrichtung zieht während der Umbauphase für ca. zwei Jahre in ein Containerprovisorium. Im Stadtbezirk Pasing-Obermenzing entsteht im Bereich der Paul-Gerhardt-Allee aktuell ein Neubaugebiet mit ca. 2.400 Wohneinheiten. Hier wird eine neue Offene Einrichtung für Teenies und Jugendliche vom RBS gebaut, für die der KJR die Trägerschaft erhalten hat. Die Rohbauarbeiten wurden Ende 2019 abgeschlos - sen. Die Einrichtung soll Ende 2020 in Betrieb gehen. In Obersendling wurden durch den Stadtrat Räume für eine neue Kinder- und Jugendeinrichtung und für das Café Netzwerk im Jungen Quartier beschlossen. Das Bauprojekt lief seit 2016, die Räume konnten Ende Herbst 2019 bezogen und der Regelbetrieb aufgenommen werden. Für die frei gewordenen Räume in der Luisenstraße laufen derzeit Planungen im Rahmen der Sanierung des Berufsbildungszentrums für Bau und Gestaltung. Die Räume werden voraussichtlich 2024 wieder zur Verfügung stehen. Im Arnulfpark wurde das Gelände des ehemaligen Container - bahnhofs vollständig überbaut. Neben Gewerbebauten entstanden auch ca. 1000 Wohneinheiten. Da der Anschluss an andere gewachsene Wohngebiete mit ihrer sozialen Infrastruktur nicht vorhanden ist, werden neben schulischen Einrichtungen auch ein Nachbarschaftstreff und eine Offene Einrichtung für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre entstehen. Die Vorplanungen laufen, mit einem Stadtratsbeschluss ist 2021 zu rechnen. Das Sozialreferat hat im Juni 2015 einen Antrag auf Überplanung und Neubau des MKJZ Westend in den Stadtrat eingebracht, der einen Neubau vorsieht, in dem neben der Jugendfreizeitstätte auch die KJR-Geschäftsstelle , ein zweigruppiger Hort, eine Servicestelle für mobile Kindertagesbetreuung und zehn kleine Wohneinheiten für junge Menschen in Ausbildung untergebracht sind. Die Vorplanungen wurden 2019 im Bau-, Kommunal- und Sozialreferat geprüft und bearbeitet. Der Projektauftrag wurde im Februar 2020 im Stadtrat beschlossen. Vom RBS sind Maßnahmen im Kindertreff Bogenhausen vorgesehen. Die planerische und bauliche Erneuerung orientiert sich an der dortigen Sanierung der Grund- und Mittelschule an der Stuntzstraße. Für 2020 werden weitere Planungen für die Generalsanierung des Jugendtreffs Au erfolgen, da hier dringend erforderliche Sanierungsmaßnahmen anstehen. Voruntersuchungen für eine Generalsanierung laufen im SBZ Sendling , im KJT ZeitFrei und in den Einrichtungen an der Hanebergstraße . Am 5. April 2019 konnte nach über 4-jähriger Umbauzeit der Jugendtreff am Biederstein endlich wiedereröffnet werden. Die Einrichtung, die mit 66 Jahren zu den ältesten des KJR gehört, erhielt mit dem Umbau zeitgemäße und attraktive Räume. Datenschutzbeauftragter Nachdem der Datenschutzbeauftragte (DSB) des KJR seine Aufgaben bislang im Rahmen seines bestehenden Anstellungs - verhältnisses ohne zusätzliche Stunden erfüllte, beschloss der Vorstand Ende 2018 eine zusätzliche Teilzeitstelle mit zunächst sieben Wochenstunden zu schaffen. Hintergrund war, dass sich die Aufgaben eines/einer DSB auf - grund der fortschreitenden Durchdringung der Arbeit mit EDV- Anwendungen zunehmend ausgeweitet und seit dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung im Mai 2018 auch nochmals präzisiert hatten. Grundlage für die Aufgaben und Funktionen des/der DSB ist die BJR-Arbeitshilfe „Datenschutz im Jugendring“ in ihrer jeweils gültigen Fassung. Die Zuordnung des/der DSB erfolgt unmittelbar auf der Ebene der Geschäftsführung. Nach Ausschreibung und Ernennung durch den Vorstand übernahm der neue Datenschutz - beauftragte Wolfgang Haberl am 1. Mai 2019 seine Aufgaben. Erste Aktivitäten waren die Erstellung eines Verarbeitungsverzeich - nisses und der entsprechenden Folgeabschätzungen sowie die Beratung der Einrichtungen zu datenschutzrechtlichen Aspekten bei Internetauftritten. Mehr Platz im Café Netzwerk im Jungen Quartier Obersendling.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjk2NDUy