Geschäftsbericht 2019

3 GESCHÄFTSBERICHT 2019 | KREISJUGENDRING MÜNCHEN-STADT 2019 verschickte das Pressereferat 77 Pressemeldungen. Zum Betriebsausflug im Sommer 2019 fuhren 364 Beschäftigte mit nach Füssen. KJR in Zahlen 2019 sind 6 Ausgaben des K3 mit insgesamt 204 Seiten erschienen. Insgesamt 854 Seiten umfassten die Vorstands- unterlagen 2019. 896 Teilnahmen an 66 Ma nahmen wurden über Hilfe für Kids ermöglicht. Im KJR gab es 2019 insgesamt 850 Mitarbeitende aus 34 Nationen (inkl. Bufdis, Praktikant*innen und Saisonmitarbeiter*innen) 2019 gingen 1.128 Bewerbungen beim KJR ein und es wurden 278 Einstellungen in der Personalverwaltung bearbeitet. Im Jahr 2019 fanden zwölf Vorstandssitzungen statt, die insgesamt ca. 40 Stunden dauerten. An der Führungskräfte- tagung trafen sich 2019 65 Teilnehmende. Für das Jahr 2019 haben 415 Mitar- beitende des KJR eine Prämie für den Besuch einer Fortbildung erhalten. 24 Frei- zeitstätten haben im Rahmen des BNE-Jahresthemas "Luft" mit selbstgebauten Messgeräten den Feinstaub in ihrer Umgebung gemessen. Zum Stichtag 31.12.2019 waren beim KJR 401 Mitarbeitende in Teilzeit beschäftigt (= 60%) 120 Bilder wurden zum 30-Jahre- Kinderrechte-Wettbewerb von den 6- bis 12-Jährigen eingereicht. Insgesamt 58 Anträge auf Beratungsprozesse (Coaching für Führungskräfte, Supervision, Teamentwicklung, Fachberatung) wurden im Jahr 2019 genehmigt. Im Jahr 2019 haben KJR- Beschäftigte an insgesamt 1841 Tagen Fortbildungen besucht. 798 Anträge auf Personalentwick- lungsma nahmen wurden genehmigt. Als eines von 300 Teams hat das KJR-Stadtradel- Team 3.988 km in drei Wochen zurückgelegt. Das entspricht ungefähr der Luftlinie zwischen München und der Nord- spitze Grönlands. Damit hat unser Team 566 kg CO 2 eingespart.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjk2NDUy