Geschäftsbericht 2018
14 GESCHÄFTSBERICHT 2018 | KREISJUGENDRING MÜNCHEN-STADT 2018 sind acht Ausgaben des K3 mit insgesamt 236 Seiten erschienen. Kooperationen Der KJR engagiert sich in zahlreichen Kooperationen in der vielfäl- tigen sozialen und gesellschaftspolitischen Landschaft in München. Ziel ist es, Ressourcen optimal zu nutzen, die Außenwirkung und die Durchsetzungskraft zu erhöhen. Einige der Kooperationen sind im Folgenden in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. AK Kinder- und Jugendbeteiligung Seit fast 30 Jahren ist der KJR aktives Mitglied im Arbeitskreis Kinder- und Jugendbeteiligung. Ziel ist, die Partizipation von Kindern und Jugendlichen zu fördern und abzusichern. Kinder und Jugendliche sollen – vor allem auf kommunaler Ebene – an allen sie betreffenden Entscheidungen beteiligt werden. Die Mitglieder des Arbeitskreises bauen Methoden zur altersgemäßen Beteiligung aus und entwickeln Formen zur Verankerung von Kinderbeteiligung in den politisch-administrativen Strukturen der LH. In diesem AK werden u.a. der jährlich stattfindende Runde- Tisch-Fachtag sowie zwei Kinder- und Jugendforen im Rathaus organisiert und durchgeführt. IBZ Jugend Das Integrations- und Beratungszentrum (IBZ) Jugend ist eine Kooperation des KJR mit Anderwerk und der Deutschen Ange- stellten-Akademie (DAA). Im IBZ beraten, vermitteln und begleiten pädagogische Fachkräfte Jugendliche rechtskreisübergreifend in Unterstützung und Angebote der Berufsbezogenen Jugendhilfe. Das IBZ arbeitet eng mit dem Stadt- jugendamt zusammen, das ebenfalls Perso- nal vor Ort hat und formal den Jugendhilfebedarf feststellt. Das IBZ kooperiert mit den institutionellen Trägern im Bereich JiBB (Jugend in Bildung und Beruf). Der KJR ist mit einer eigenen Mitarbeiterin im IBZ aktiv, die dem Bereich JAPs zugeordnet ist. KiKS Der KJR engagiert sich seit 2006 im Veranstalterkreis des Kinder- Kultur-Sommers (KiKS). Er ist Teil eines großen Netzwerks von Akteuren, die sich konzeptionell und operativ in den Diskurs über Kulturelle Bildung mit Kindern und Jugendlichen einmischen, Der AK Kinder- und Jugendbeteiligung bereitet u.a. die Kinder- und Jugendforen im Münchner Rathaus vor.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjk2NDUy