Geschäftsbericht 2018

12 GESCHÄFTSBERICHT 2018 | KREISJUGENDRING MÜNCHEN-STADT Zum Stichtag 31.12.2018 waren beim KJR 378 Teilzeitbeschäftigte beschäftigt (= 58 %). Im Mai wechselte die Leitung des NS- Dokumentationszentrums: Prof. Mirjam Zadoff signalisierte großes Interesse an den Aktivitäten des KJR und an gemeinsamen Ideen und Kooperationen, die 2019 konkret werden sollen. aus Information, Gespräch und kurzweiligen Mitmach-Aktionen mit Themen rund um Demokratie, Politik undWählen-Gehen. Natürlich beteiligte sich das Demokratiemobil auch an der „Langen Nacht der Demokratie“ in Kooperation mit der interkulturellen Speisentafel „München isst bunt“ in der Sendlinger Straße. Im Herbst beschloss der Stadtrat die Finanzierung einer halben Projektstelle für das Demokratiemobil. Ingolstadt, der eine Trendsporthalle für junge Leute betreibt, um sich dort konzeptionelle Anregungen zu holen. Nachdem aber die Entscheidungen der Politik und des RBS in der Sache weiter auf sich warten lassen, blieb es bei diesen Aktivitäten. In der Herbstvollversammlung 2015 wurde vom BDKJ ein An- trag eingebracht, der forderte, dass bei der Planung für einen neuen Konzertsaal auch Räume für Laienchöre und -orchester sowie Bandproberäume vorgesehen werden. Dahinter stand für MünchenKlang e.V., den Initiator des Antrags, die Haltung, dass ein zukunftsträchtiges, nachhaltiges Konzerthaus nur erfolgreich werden kann, wenn es gerade auch von den nachkommenden Generationen angenommen wird. Bei der Planung müssen also auch deren Interessen Berücksichtigung finden. Dieses Themas hat sich das Team Großveranstaltungen und kulturelle Jugendbildung im KJR angenommen. Durch einen Sitz im Politischen Beirat und Kontakte zum Bayerischen Staatsmini- sterium für Wissenschaft und Kunst wird versucht, die Planungen zum Neuen Konzerthaus in diesem Sinne zu beeinflussen. Zudem fand im Juli 2018 im Kös¸ k ein Gespräch statt, zu dem die angesprochenen Gruppierungen eingeladen wurden, um sich über den Stand der Planungen zum Konzerthaus zu informieren und ihre Wünsche vorzustellen. Der KJR engagiert sich intensiv, um das neue Konzerthaus zu einem Ort für alle zu machen. München feiert bunt! – Vom Wert der Demokratie Nach dem erfolgreichen Start 2017 nahm das Projekt „Demokratie im Einsatz“ mit dem Feuerwehrauto des KJR, dem Demokratie- mobil , richtig Fahrt auf. Insgesamt sieben Stadtbezirke wurden besucht, fünf davon in der heißen Phase vor der Landtagswahl. Etwa 1800 Menschen befassten sich 2018 in dem Angebotsmix Das Demokratiemobil im Einsatz.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjk2NDUy