Geschäftsbericht 2017

GESCHÄFTSBERICHT 2017 | KREISJUGENDRING MÜNCHEN-STADT 37 Fazit und Ausblick Viel zu wenig Seiten für die vielen Aktivitäten im vergangenen Jahr. Ein Geschäftsbericht kann (leider) immer nur Ausschnitte zeigen. Am liebsten präsentiert man dann die Highlights, die großen Erfolge und die tollen Events. Das „Alltagsgeschäft“, das in Verbänden, Einrichtungen, Projekten und der KJR-Geschäftsstelle – egal ob ehrenamtlich oder hauptberuflich – geleistet wird, bleibt meist unsichtbar. Münchner Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene haben es gut – es gibt eine Fülle von Freizeit-, Bildungs- und Gesundheits- angeboten sowie Beratung und Unterstützung für fast alle Pro- blemlagen. Jugendleiterinnen und -leiter, pädagogische Fachkräfte, Ehrenamtliche und Hauptberufliche setzen sich für junge Menschen ein und schaffen (Frei)Räume, die sie für sich nutzen können, wo sie sich wohlfühlen und entfalten können. Die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen wird in München – von Politik und Stadtgesellschaft – sehr geschätzt. Das soll auch in Zukunft so bleiben. Der KJR wird kritisch und unbequem sein, wenn es um die Inte- ressen von jungen Menschen geht, sich mit vielfältigen Veranstal- tungen und Publikationen zu Wort melden und sich für die Rechte junger Münchnerinnen und Münchner starkmachen.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjk2NDUy