Geschäftsbericht 2017
36 GESCHÄFTSBERICHT 2017 | KREISJUGENDRING MÜNCHEN-STADT Kulturelle Vielfalt bei "Bunt tanzt gut". Trainings für Kinder „U-Bahn-Fahren will gelernt sein“ und die Beauftragte für das Jugend- & Ausbildungsticket präsentierte die Ergebnisse des Beteiligungsprojekts zur MVV-Strukturreform. Einen bewegungsorientierten Abschluss gab es im Haus der Jugendarbeit mit einem Parcours von „Auf Herz und Rampen prüfen“, dem Dra- chenfahrrad „Zacki Zahn“ aus dem Spielhaus Sophienstraße und einem Bericht des AK Mobilität zum Jugend- & Ausbildungsticket sowie zur Studie der DGB-Jugend zur MVV-Nutzung von Azubis. Rund 13 Jugendvolkstanzgruppen zeigten beim diesjährigen Tanz- Festival Bunt tanzt gut auf dem Gelände des Tollwood traditionelle Tänze u.a. aus Indonesien, Griechenland, China und Spanien. Das Festival stand auch in diesem Jahr für Völkerverständigung und interkulturellen Austausch. Mitreden und mitmischen lautete das Motto für junge Münch- nerinnen und Münchner am 4. und 5. Juli bei der JugendGe- schichtsWerkstatt auf dem Königsplatz – dem Sommer.dok . Auf dem Programm standen eine Gesprächsrunde, ein Motto-Abend und Open-Air-Kino. Zusammen mit circa 30.000 anderen Läuferinnen und Läufern absolvierte das 18-köpfige KJR-Sport-Team erfolgreich die sechs Kilometer des B2RUN im Olympiagelände. Zum elften Mal in Folge kämpften fußballbegeisterte Mädchen und Jungs beim KJR-Fußballcup umTore,Titel und Triumphe.Am 22. und 23. Juli kickten die gemischten Teams in den Spielklassen U11, U13, U15 und U17 um den Sieg. Zum zehnten Mal konnten Jungs zwischen sieben bis 15 Jahren bei den schottischen Highland Games an der Münchner Nord- heide ihre Kräfte messen. Neben Kraft und Ausdauer waren auch Konzentration und Köpfchen gefragt. Von der winterlichen Kälte vor der Tür war beim 8. KJR-Hallen- fußballcup nichts zu spüren. Heiß her ging es bereits am ersten Die Galerie 90 zeigte ins- gesamt sechs Ausstellungen zu verschiedensten The- men. Im Februar startete der Freizeittreff Freimann mit einem Kunstprojekt zur Generalsanierung ihrer Freizeitstätte unter demTitel BauArt der Kontraste . Zu sehen war eine Dokumentation dieses Projekts in Bild und Film. Parallel dazu wurde 5 Jahre One Billion Rising in München und weltweit mit Fotos, Kunstwerken, Videos und einer Live-Tanzeinlage vom Spielhaus Sophienstraße präsentiert. Zum Thema „Miteinander leben in München“ zeichneten Nachwuchskünstlerinnen und -künstler im Comic Camp ihre ganz eigenen Geschichten. Neun Jugendliche und junge Erwachsene unterschiedlicher Herkunft arbeiteten eine Woche lang mit Comic-Profis zusammen – die Ausstellung zeigte eine Auswahl. Die LOK Arrival entführte die Galerie-Gäste zu kulinarischen Abenteuern in die Heimat ge- flüchteter Menschen. Die Ausstellung Zuhause – eine Portion Heimat aus dem Kochtopf ließ allen buchstäblich dasWasser im Munde zusammenlaufen und verdeutlichte zudem die Bedeutung gewohnter Speisen aus dem Heimatland für Geflüchtete hier in Deutschland. Mit einer Neuauflage von Gesagt – getan: Sprüche ins Bild gerückt begeisterten Jugendliche des Laimer Jugend- zentrums und des Intermezzo. Sie stellten deutsche Redensarten und Sprichworte auf ihre ganz persönliche Art undWeise in Bildern dar. Fotos, Forderungen und Filme der vergangenen Aktionen zum Internationalen Mädchentag am 11. Oktober waren in der Ausstel- lung …weil ich ein Mädchen bin! der Fachstelle für Mädchen* und junge Frauen* und des Jugendtreff am Biederstein zu sehen. Tag des Turniers in der Spielklasse U17 in der LOK Arrival.Auch im Kinder- und Jugendtreff Trudering – frei.raum eine Woche später schenkten sich die Spielerinnen und Spieler in der Spielklasse U11 keine Punkte. Mittlerweile haben 34 kaufmännische Auszubil- dende ihre Ausbildung beim KJR abgeschlossen und alle haben die Abschluss- prüfung bestanden.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjk2NDUy