Angebote für Kinder und Jugendliche im KJR München-Stadt
Einrichtungen | Projekte & Fachstellen | Jugendverbände 9 Angebote für Kinder und Jugendliche im Kreisjugendring München-Stadt Das MKJZ ist eine profilierte Einrich - tung im Westend. Sie trägt seit 55 Jahren dazu bei, dass Kinder und Ju - gendliche aus verschiedenen Kulturen miteinander leben, eine Neugier auf andere Kulturen entwickeln und Spaß an der Begegnung finden. Das Programm richtet sich an Besucherinnen* und Besucher* zwischen 8 und 18 Jahren. Das MKJZ versteht sich als ein Begegnungsort, an demman sich gesund ernähren, sich erholen, austoben und weiterentwickeln kann. Kinder und Jugendliche wirken in allen Entscheidungsbereichen des Jugendzentrums aktiv mit. Das MKJZ führt Projekte wie mobile Freizeitangebote, Motivations-Projekte und Hausaufgabenhilfe sowie Quali-Vorbereitungskurse durch. Im Offenen Treff gibt es attraktive Angebote: Digitale Medien und Internet, Spiele, Trampolin, Tennis und ein Tonstudio. Im Rahmen von GUT DRAUF gibt es Angebote zu gesunder Ernährung, Bewegung und Entspannung. Das Kösk ein Zwischennutzungspro - jekt im Westend und bietet junger Kunst ein Forum, sich zu präsentieren. Es gibt dem Nachwuchs eine Bühne von Bildender Kunst und Medien bis zur Darstellenden Kunst und Musik. Jugendliche treten in Dialog mit Kunstschaffenden, indem sie Ausstellungen besuchen und gemeinsam an eigenen Projekten arbeiten. In dieser Vernetzung werden Jugendliche moti - viert, am Kunstgeschehen teilzunehmen. Durch die Zusammenarbeit besteht die Möglichkeit der gegenseitigen Inspiration. In Kooperation mit Schulen, Kultureinrichtungen und Kunstschaffenden vor allem aus der Nachbarschaft finden Projekte statt, von denen die Stadtgesellschaft profitiert. Das Kösk ist ein offener, kulturell vielfältiger Raum und schafft einen breiten Zugang für alle: Ein Ort, an dem unterschiedliche Kunstrichtungen und Professionali - sierungsgrade ineinandergreifen und nebeneinander bestehen können. Das Kösk gewährleistet einerseits einen niederschwelligen Zugang zur Kunst und vermittelt andererseits künstlerische Fähigkeiten. Hier vermischen sich etablierte Kultur mit Sub- und Populärkultur. „ERDE, WASSER, FEUER, LUFT“ be - stimmen den spielerischen Alltag auf dem pädagogisch betreuten Aktiv - spielplatz mitten in München. Die von Kindern für Kinder gestalteten Spiel-, Erlebnis- und Aktionsbereiche in dieser grünen Oase können während der Öffnungszeiten Mo. - Mi. & Fr. (in den Ferien auch am Do.) nachmittags von Schulkindern bis 13 Jahre genutzt werden. Die offenen Spielräume und wenig vorgegebene Strukturen aktivieren die Kin - der zu einem selbständigen, kreativen, sozialen und emanzipierten Verhalten. Dabei werden sie auch durch das Team der ASP-Juniors unterstützt. Montags und in Sommerferien ist der ASP ein lohnendes Ziel für die ganze Familie. Damit Schulkinder die „Freiräume“ des ASP selbständig erleben und erkunden können, gibt es für Eltern und Nicht-Schulkinder ein „Reservat“. Donnerstags können Aktionen für Schulklassen vereinbart werden. Gruppenbesuche und Feste mit Kindern sind nur mit Terminvereinbarung möglich. Der ASP beteiligt sich im Rahmen von Kooperationen an Veranstaltungen im Stadtviertel. MKJZ Westend Kösk ASP Neuhausen GUT DRAUF Natürlich² • ÖKOPROFIT Multikulturelles Jugendzentrum Westend (MKJZ) Westendstr. 66 a, 80339 München Tel. 50 54 14, Fax 54 07 09 65 westend@kjr-m.de www.mkjz.de Ansprechperson: Ismail Sahin Abenteuer-Spiel-Platz (ASP) Neuhausen Hanebergstr. 14, 80637 München Tel. 15 53 33, Fax 15 92 52 85 asp.neuhausen@kjr-m.de www.asp-neuhausen.de Ansprechperson: Susanne Kußmaul Kösk Schrenkstr. 8, 80339 München Tel. 55 06 45 85 koesk@kjr-m.de www.koesk-muenchen.de Ansprechperson: Julia Ströder
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjk2NDUy