Angebote für Kinder und Jugendliche im KJR München-Stadt

Einrichtungen | Projekte & Fachstellen | Jugendverbände Angebote für Kinder und Jugendliche im Kreisjugendring München-Stadt 6 GUT DRAUF • ÖKOPROFIT Drinnen oder draußen … der Natur- und Kulturtreff Rumfordschlössl ist immer in Betrieb: Eine Hausauf - gabenbetreuung mit pädagogischer Unterstützung an vier Tagen der Woche, dreimal wöchentlich um - weltpädagogische Schulklassenprogramme, viermal regelmäßiger Offener Treff, jahreszeitlich orientierte Feste und Ferienspielbetrieb. Dazu Basteln und Bewegung an der frischen Luft, Natur kennenlernen und erforschen, auf Bäume klettern, Fußball spielen oder Hochbeete bepflanzen. Egal was gerade geplant ist, die Schwerpunkte unserer Arbeit liegen im Bereich von Partizipation bzw. Mitbestimmung und dem Blick in die Natur. Denn das, was uns umgibt, was Kinder selbst entscheiden und was ihnen wirklich wichtig ist, findet seinen Platz im Alltag und in der Natur des Englischen Gartens gleich beim Chinesischen Turm. Das Rumfordschlössl ist geeignet für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Zur Nutzung von Räumlichkeiten für Kindergeburtstage gibt es Infos auf unserer Homepage. Wir bieten Kindern und Jugendlichen im Alter von 9 bis 18 Jahren zahlreiche Beschäftigungs - möglichkeiten. Gesellschaftsspiele, PC- und Konsolenspiele, Tischtennis und Billard und vieles mehr. Zudem gibt es Kurse, Workshops, Ausflüge, Feste, spezielle Angebote für Mädchen* und Jungen* sowie die Möglichkeit, Geburtstage zu feiern. Außerdem bieten wir Beratung und Hilfe zu jugendrelevanten Themen sowie der Lern- und Berufsförderung. Flexible Projektarbeit mit Schulklassen wie bspw. Berufsförderung ist Teil unseres An - gebotes. Fortlaufend finden entsprechend der Jahreszeit mobile Spielangebote im Maßmannpark statt.Wir legen Wert auf eine gute Atmosphäre, körperliche und mentale Aktivität, auf Entspannung und adäquates Sozialverhalten. Innerhalb vereinbarter Regelungen erproben junge Erwachsene die Selbstöff - nung. Unseren Musikbands steht ein großzügiger Proberaum zur Verfügung. Außerhalb der Öffnungszeiten gibt es regelmäßige Raumüberlassungen. Das KJR-MusikMobil hat seinen Standort im Haus. (Mehr Infos siehe Seite 34). Seit 50 Jahren genießen Münchner Kinder und Jugendliche im Musischen Zentrum Kulturelle Bildung. Derzeit bieten wir 50 regelmäßige Kurse und Projekte in den Sparten Tanz, Musik, Theater, Bewegungskünste und Bildende Kunst an.Was passiert, entscheiden die Teilnehmenden mit. Die Kinder und Jugendlichen präsentieren gefragte Show-Acts, darunter die Theatergruppe „Rolle vorwärts!“ und die Band „dirty red bandanas“ (Foto). Sie treten im Einstein Kultur, bei Festivals wie „kids on stage“ oder beim Kinderkultursommer „KiKS“ auf. In den Ferien bieten wir vielseitige künstlerische Programme mit Halbtagsbetreuung an. Entdeckungsreisen in die Welt der Kunst und hinter die Kulissen von Theater, Oper und Museum ermöglicht unsere Reihe „Kultur draußen“. Für gemeinsames Kochen, Spielen und Chillen gibt es den Offenen Treff „get2gether“. Das Café Cup lädt vor und nach den Kursen ein, sich zu ent - spannen und auszutauschen. Jugendliche bewirtschaften es ehrenamtlich mit von Kindern in der MuZ-Backstube selbstgebackenen Kuchen, Torten und Muffins aus Bio-Zutaten sowie erfrischenden Getränken. Rumfordschlössl Jugendtreff M10City Musisches Zentrum ÖKOPROFIT Natürlich² • ÖKOPROFIT Natur- & Kulturtreff Rumfordschlössl Englischer Garten 5, 80538 München Tel. 34 11 97, Fax 39 71 03 rumfordschloessl@kjr-m.de www.rumfordschloessl.de Ansprechperson: Sabine Laske Musisches Zentrum Georgenstr. 13 a, 80799 München Tel. 34 87 21, Fax 38 87 99 27 musischeszentrum@kjr-m.de www.musisches-zentrum.de Ansprechperson: Thorsten Paetzold Jugendtreff M10City Maßmannstr. 10, 80333 München Tel. 52 91 36, Fax 54 21 24 25 massmannstrasse@kjr-m.de www.m10city.de Ansprechperson: Gabriele Rühl

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjk2NDUy