Angebote für Kinder und Jugendliche im KJR München-Stadt

Einrichtungen | Projekte & Fachstellen | Jugendverbände Angebote für Kinder und Jugendliche im Kreisjugendring München-Stadt 36 Tchaka (polynesisch: Aufbruch, Mut, Durchhal - ten) ist die Beratungs- und Koordinationsstelle für Erlebnis- und Sportpädagogik für die Ju - gendarbeit in München. Sie ist Anlaufstelle für pädagogische Fachkräfte, Jugendleiter*innen und andere, die im weiten Feld der Erlebnispädagogik aktiv sind oder aktiv werden wollen. Tchaka bietet fachliche Beratung, Planung und Unterstützung bei der Durchführung von Aktionen im Kinder- und Jugendbereich. Die Schwer - punkte liegen in den Bereichen (Wild-)Wasser und Berg. Unser Lager verfügt über Rafts, Schlauchkanadier, Kajaks, Floßbausets, Wander-, Kletter- und Höhlenausrüstungen, Schneeschuhe, Campingausrüstungen,Veranstaltungs - material sowie erlebnispädagogische Spiele und Geräte. Darüber hinaus bietet Tchaka Fortbildungen an. Jährlich werden zwei große, einrichtungsübergreifen - de Ferienlager, die KJR-Aktionswoche in den Herbstferien, Winteraktionstage im Schnee sowie zahlreicheWasseraktionstage im Sommer durchgeführt. Die Angebote richten sich an Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit und an Jugendverbände. Bei ausreichend freien Kapazitäten können auch andere soziale Einrichtungen unsere Angebote nutzen. Tchaka Theaterjugendring München Der Theaterjugendring (TJR) vermittelt seit 1947 günstige Theater- und Konzertkarten an junge Leute in (hoch-) schulischer Ausbildung in München und Umgebung. Im Rahmen eines offenen Abonnement-Systems be - treut der TJR ca. 2.700 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus Grundschulen, Gymnasien, Real- und Mittelschulen, Berufs-, Abend- und Hochschulen sowie Wohnheimen. Monatlich besuchen so die Kinder und Jugendlichen die unterschiedlichen Sparten – von Sprechtheater über Oper, Operette, klassisches Ballett, Tanz, Klassik- und Jazzkonzerte bis hin zu Kabarett und fremdsprachigen The - atervorstellungen – der verschiedenen Theater der lebendigen Münchner Theaterlandschaft. Eine besondere Herausforderung liegt darin, aus dem vielfältigen Spielplan - angebot für jede Gruppe geeignete und vor allem begeisternde Vorstellungen auszuwählen – denn Ziel ist es, möglichst alle Abonnentinnen* und Abon - nenten* in die Theaterfalle zu locken, damit sie, am besten lebenslang, der Faszination des Theaters erliegen. StadtschülerInnenvertretung Die Münchner StadtschülerInnenvertretung (SSV) ist eine städtisch anerkannte, stadt- weite Plattform für engagierte Schüler*innen. Sie bietet diesen die Möglichkeit, ihre Interessen und Anliegen gegenüber Politik, Öffentlichkeit und anderen Ver - bänden zu vertreten. Im Rahmen der jährlich stattfindenden StadtschülerInnenkonferenz (SSK) wählen die Delegierten aller Münchner Schulen den 18-köpfigen Vorstand. Der Vorstand und viele aktive Schüler*innen treffen sich regelmäßig, um sich auszutauschen und gemeinsame Projekte zu organisieren. Das geht von der „Pimp your Project“-Mikroförderung über Demos und Aktionen in der Fußgängerzone, einen Filmabend mit Diskussion bis hin zur Rathausführung für Münchner SMV-Aktive. Schüler*innen sind von vielen Themen betroffen, die auf kommunaler Ebene entschieden werden. Das bedeutet, dass in der SSV über alle Anliegen ge - sprochen und diskutiert werden kann, die relevant für junge Menschen sind. Wichtig: Alle Münchner Schüler*innen können mitmachen! StadtschülerInnenvertretung – SSV c/o Haus der Jugendarbeit, Rupprechtstr. 29, 80636 München Tel. 552 73 18 50 info@ssv-muenchen.de www.ssv-muenchen.de Ansprechperson: Lorenz Seibl Tchaka – Erlebnispädagogisches Zentrum c/o Haus der Jugendarbeit, Rupprechtstr. 29, 80636 München Tel. 12 16 38 88, Fax 12 78 95 67 tchaka@kjr-m.de www.tchaka.de Ansprechperson: Björn Röhrle Theaterjugendring c/o Jugendinformationszentrum, Sendlinger Str. 7, 80331 München (Postadresse: Oberanger 6, 80331 München) Tel. 550 52 15 20, Fax 550 52 15 21 info@theaterjugendring.de , www.theaterjugendring.de Ansprechpersonen: Lea Clauditz, Christiane Wenzel

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjk2NDUy