Angebote für Kinder und Jugendliche im KJR München-Stadt
Einrichtungen | Projekte & Fachstellen | Jugendverbände Angebote für Kinder und Jugendliche im Kreisjugendring München-Stadt 30 azuro berät Jugendliche und junge Er - wachsene bei Problemen und Fragen in ihrer dualen Ausbildung. Ziel ist es, unnötigen Ausbildungsabbrüchen vorzu - beugen. azuro begleitet Auszubildende in die Selbständigkeit und unterstützt sie, schwierige Situationen in ihrer Ausbildung konstruktiv zu lösen. Das Angebot passt sich individuell an die Bedürfnisse der Ratsuchenden an. Es ist praxisnah, lösungsorientiert sowie kostenlos. Mit Zustimmung der Klientinnen* und Klienten* können weitere Beteiligte einbezogen und eine Zusammenarbeit angestrebt werden. Darüber hinaus bietet azuro Informationsveranstaltungen rund umAusbildungsthemen insbesondere für Berufsschulklassen an. Die Ver - anstaltungen geben hilfreiche Konfliktlösungsstrategien und arbeitsrechtliches Hintergrundwissen für mehr Sicherheit in der Ausbildung. Träger von azuro sind die DGB-Jugend und der Kreisjugendring München-Stadt. azuro wird vom Referat für Arbeit und Wirtschaft im Rahmen des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramms (MBQ) gefördert. azuro Seit Herbst 2013 veranstaltet die Jugend - Arbeit - Perspektiven (JAPs) gGmbH, Tochter des KJR München-Stadt, im Auftrag der Agentur für Arbeit und des Staatlichen Schulamts Berufsorientierungscamps für Münchner Mittelschulklassen. Die Camps finden in Schullandheimen z.B. in Pullach, am Starnberger See oder in Maxhofen statt. Von Montagfrüh bis Freitagmittag gestalten unsere erfahrenen Referentinnen* und Referenten* für Schüler*innen der 7. oder 8. Klasse ein abwechslungsreiches Programm rund um die künftige Berufswahl. Förderung berufsrelevanter sozialer und personaler Kompetenzen, das Erkennen persönlicher Interessen, Kennenlernen und die Recherche zu verschiedenen Berufsfeldern und Bewerbungstraining sind die vier Schwer - punkte des Camps. Zu den Highlights gehören ein Fähigkeitenparcours, das Geocaching durch die abwechslungsreiche Landschaft rund um die Schul - landheime, das Führen eines Bewerbungsgesprächs und die Präsentation kreativer und naturerlebnisnaher Projekte, die die Teilnehmenden im Laufe der Woche frei wählen dürfen. Berufsorientierungscamps JiBB-Café Das JiBB ist ein Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre (aus der Stadt oder dem Landkreis München), die Hilfe beim Berufsstart brauchen oder nach persönlichen Umbrüchen wieder einsteigen wollen. Im JiBB werden sie von den Mitarbeiterinnen des JiBB-Cafés freundlich in Empfang genommen und über das weitere Vorgehen informiert. Nach der Anmeldung werden die Hilfesuchenden in der Regel zuerst in der Qualifizierten Anliegenklärung (QA) und/oder in der Präsenz-Berufsberatung der Agentur für Arbeit informiert und beraten. Hier wird geprüft, welche Problemlagen vorliegen und wie den jungen Menschen am besten geholfen werden kann. Bei Bedarf werden sie dann an die entsprechenden Fachstellen im JiBB oder an externe Stellen vermittelt. Das Beratungsangebot im JiBB wird seit Ende 2018 durch den Bewerbungspoint ergänzt, hier können Jugendliche an ihren Bewerbungen arbeiten und bei Bedarf auch Unterstützung erhalten. Unter der Telefonnummer 089/5454177938 erreicht man das Infotelefon des JiBB, an dem Mitarbei - tende der QA eingehende Anrufe beantworten. BB Junge Menschen in Bildung und Beruf azuro – Ausbildung- & Zukunftsbüro KJR München-Stadt, Paul-Heyse-Str. 22, 80336 München Tel. 51 41 06 35, Fax 51 41 06 99 35 azuro@azuro-muenchen.de www.azuro-muenchen.de Ansprechperson: Sabrina Schittel JAPs – Berufsorientierungscamps KJR München-Stadt, Paul-Heyse-Str. 22, 80336 München Tel. 51 41 06 988, Fax 51 41 06 99 87 v.renken@kjr-m.de www.japs-muenchen.de Ansprechperson: Victoria Renken JAPs – JiBB-Café Kapuzinerstr. 30, 80337 München Tel. 54 54 17 79 48, Mobil 0175 / 436 73 50 k.hartmann@kjr-m.de www.japs-muenchen.de Ansprechperson: Katharina Hartmann
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjk2NDUy