Angebote für Kinder und Jugendliche im KJR München-Stadt
Einrichtungen | Projekte & Fachstellen | Jugendverbände Angebote für Kinder und Jugendliche im Kreisjugendring München-Stadt 28 In allen Ferien ist für Münchner Kinder und Jugendliche viel geboten.Attraktive Tagesausflüge, Ferienfreizeiten, Workshops und Kurse sowie Stadtranderho - lung sind im Ferienportal unter www.ferien-muenchen.de zu finden. Da Ferien nicht am Geld scheitern sollen, gibt es bei vielen Ferienanbietern zahlreiche Ermäßigungsmöglichkeiten. Diese finden sich auf www.ferien-muenchen.de unter „städtische Ermäßigungen“. Ferien Extra! ist das KJR-Ferienprogramm der Kinder- und Jugendeinrichtungen. Dreimal im Jahr erscheint ein Pro - grammheft mit allen Aktivitäten. Durch die Kooperation der Einrichtungen ist ein umfassendes Ferienbetreuungsangebot entstanden: Workshops, Tagesausflüge und Mehrtagesfahrten, Sportangebote und viele weitere tolle Möglichkeiten, die Ferien zu verbringen. Ob Eislauf oder Skifreizeit, ob Freizeitpark, Kreativprogramm, Klettergarten, Sommercamp am Walchensee oder Bauprojekte in den Herbstferien, Ferien Extra! bietet all das, was Kindern und Jugendlichen Spaß macht. Die Angebote von Ferien Extra! gibt es auch im Ferienportal unter www.ferien-muenchen.de Ferienportal & Ferien Extra! Hilfe für Kids Bei „Hilfe für Kids“ geht es um Teilhabe und Chancenge - rechtigkeit für Kinder und Jugendliche, die in ungünstigen Lebensumständen aufwachsen. Das 1998 ins Leben gerufene Spendenprojekt, das unter der Schirmherrschaft des Schauspielers und Kabarettisten Andreas Giebel steht, unterstützt sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche, die die Freizeitstätten und Kinderta - geseinrichtungen des KJR besuchen oder die Mitglied in einem der im KJR organisierten Jugendverbände sind. Die Teilnahme an der Mittagsbetreuung, an Bildungs- und Gesundheitsangeboten oder auch an Ferienfahrten wird für Kinder und Jugendliche, deren Familien den Beitrag finanziell nicht aufbringen können, durch Spenden ermöglicht. Die pädagogischen Fachkräfte in den Einrichtungen stellen bei „Hilfe für Kids“ die Anträge für den Förderzuschuss. Alle Spenden kommen zu 100 Prozent den Kindern und Jugendlichen zugute. Die Kosten für Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit trägt der KJR. Das mobile Projekt „IdeenReichMobil“ führt niedrigschwellige, außerschulische Bildungsangebote in den Bereichen Hand - werk, Technik, Naturwissenschaft und Kreatives in den KJR-Einrichtungen und -Horten im ganzen Stadtgebiet durch. Alle Angebote stehen für Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren offen. Neben mehrtägigen handwerklichen Projekten wie z.B. Longboardbau-Workshops, können bei kürzeren eintägigen Angeboten z.B. Spielgeräte oder Lautsprecher gebaut,T-Shirts bedruckt, naturwissenschaftliche Experimente durchgeführt, mit Spraydosen oder mit der Lightpainting-Technik Bilder erstellt werden. Ziel ist die Vermittlung und Entdeckung neuer Fähigkeiten und Kompetenzen sowie ein Lernen mit Kopf und Hand. In den Kleingruppen werden soziale Kompetenzen gestärkt und gefördert. Zudem können die Angebote des IdeenReichMobils das Selbstwert- und das Selbstwirksamkeitsgefühl durch Erfolgserlebnisse positiv beeinflussen. IdeenReichMobil Münchner Ferienportal c/o Jugendinformationszentrum Tel. 55 05 21 50, Fax 55 05 21 51 j.heine@jiz-muenchen.de www.ferien-muenchen.de Ansprechperson: Jens Heine Ferien Extra! Kinder- und Jugendtreff ZeitFrei Tel. 670 63 03, Mobil 0171/866 63 12 e.eberl@kjr-m.de www.kjr-m.de/ferien Ansprechperson: Elias Eberl Hilfe für Kids KJR München-Stadt, Paul-Heyse-Str. 22, 80336 München Tel. 51 41 06 12, Fax 51 41 06 99 12 f.gnadl@kjr-m.de www.hilfe-fuer-kids.de Ansprechperson: Frauke Gnadl Projektstelle IdeenReichMobil (IRMo) c/o Jugendtreff Neuhausen, Hanebergstr. 14, 80637 München Tel. 0170 / 722 76 21 m.buehling@kjr-m.de www.ideenreichmobil.de Ansprechperson: Marc Bühling
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjk2NDUy