Angebote für Kinder und Jugendliche im KJR München-Stadt

Einrichtungen | Projekte & Fachstellen | Jugendverbände 23 Angebote für Kinder und Jugendliche im Kreisjugendring München-Stadt Kooperative Ganztagsbildung Im September 2019 startete das Modellprojekt Kooperative Ganztagsbildung an der Grundschule in der Gustl-Bayrhammer-Straße. Das Projekt garantiert allen Schülerinnen* und Schülern* einen Betreuungsplatz und vereint Schule, Freizeit und Familie unter einem Dach. Der KJR ist Kooperationspartner der Grundschule und arbeitet in vielen Bereichen eng mit den Lehrkräften zusam - men. Die Aufgabenstellungen sind vielfältig: gesundes Mittagessen, Mitwirkung bei der Rhythmisierung der Ganztagsklassen, Differenzierungsangebote für Kinder der Deutschklasse, Bildung, Begleitung und Betreuung der Kinder nach Schulschluss, attraktive Ferienangebote für alle, Feste und Aktionen mit der Schulfamilie usw. Die pädagogischen Schwerpunkte liegen auf sprachlicher, kultureller und ästhetischer Bildung, Umwelt und Bildung für nachhaltige Entwicklung, Mathematik, Naturwissenschaft und Technik sowie Medienbildung und -erziehung. Neben Musik, Bewegung, Sport und Hausaufgaben kommen Werteorientierung und Konfliktfähigkeit nicht zu kurz. Durch die Kooperative Ganztagsbildung soll eine Schulfamilie geschaffen werden, in der zusammen gelernt, gespielt, gelacht und gelebt wird. Natürlich² Der Abenteuerspielplatz ABIX liegt inmit - ten einer Grünfläche in Nachbarschaft von Schulen und Sportanlagen. Das Herzstück der Einrichtung ist der pädagogisch betreute Bauspielplatz, eingerahmt von einer ca. 12.000 m² großen, baumbestandenen Freifläche mit Großspiel - geräten. Spielschiff, Lagerfeuerstelle, Wasser-Matsch-Bereich, Kletterstein, Seilbahn, Burg, u.v.m. laden die Kinder zum Spielen und Lernen ein. Auf dem Grundstück verteilt stehen Holzhütten, die unter pädagogischer Anleitung von Kindern erbaut und gestaltet werden können. Zudem verfügt die Einrichtung über ein 400 m² großes Kinderspielhaus mit Küchenbereich, Saal und To - beraum. Der ABIX bietet Kindern offene und strukturierte Angebote im Haus, auf dem Gelände und im Sozialraum sowie kostenloses Mittagessen und eine qualifizierte Lernförderung. Schulklassen haben, nach Absprache, vormittags die Möglichkeit, den ABIX als „grünes Klassenzimmer“ zu nutzen. Gruppen - besuche und Feste mit Kindern sind nur mit Terminvereinbarung möglich. Die Einrichtung und ihre Angebote orientieren sich stark an den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen. Wir wollen gemeinsam mit den Besucherinnen* und Besuchern* den Club gestalten: alleWünsche sind uns willkommen. Neben dem Offenen Treff bieten wir vor allem im Bereich Jugendkultur ein vielfältiges Angebot mit Breakdance, Musikunterricht, Hip-Hop-Workshops sowie Kunst- und Theaterprojekten. In der gut ausgestatteten Medienlounge finden monatlich Workshops zu digitalen Themen statt und es gibt zusätzlich eine große Auswahl an Büchern zum Ausleihen. In den Ferien finden viele Ausflüge für Kinder und Jugendliche sowie eine Ferienfahrt statt. Wer sich fit machen will, ist im Club ebenfalls an der richtigen Adresse, hier kann man boxen, trainieren oder sich im großen Saal austoben. Beratung in allen Lebenslagen, Unterstützung im Übergang Schule – Beruf sowie viele Kooperationen im Stadtteil runden das Angebot ab. ASP Hasenbergl – ABIX Der Club Offen für ALLE Kooperative Ganztagsbildung Gustl-Bayrhammer-Str. 21, 81249 München Tel. 23 36 46 80, Fax 23 36 46 87 ganztag_gustl-bayrhammer@kjr-m.de www.kjr-m.de/kooperative-ganztagsbildung Ansprechperson: Claudia Mayer Abenteuerspielplatz Hasenbergl – ABIX Weitlstr. 125, 80935 München Tel. 314 11 45, Fax 18 92 38 15 asp.hasenbergl@kjr-m.de www.asp-hasenbergl.de Ansprechperson: Alexandra Kozak Der Club Wintersteinstr. 35, 80933 München Tel. 31 22 01 00, Fax 31 22 01 01 derclub@kjr-m.de www.derclub-online.de Ansprechperson: Benedikt Kämmerling

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjk2NDUy