Angebote für Kinder und Jugendliche im KJR München-Stadt
Einrichtungen | Projekte & Fachstellen | Jugendverbände 11 Angebote für Kinder und Jugendliche im Kreisjugendring München-Stadt Egal ob im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter für die Kids gibt es immer etwas zum Schnippeln, Kochen, Kneten, Backen und Brutzeln. Danach ist Schlemmen an - gesagt. Das Thema Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil im Kinderhausalltag. Im Kinderhaus finden Mädchen* und Jungen* von 6 bis 12 Jahren attraktive Aktionsräume mit vielfältigen Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten, wie einen Toberaum, ein Mädchen*zimmer und einenWerkraum. Im Offenen Treff des Kinderhauses können Kids spielen, toben, basteln oder kochen und an der täglichen, gemeinsamen Nachmit - tagsbrotzeit „Teepause“ teilnehmen. Daneben gibt es spezielle Angebote für Mädchen* bzw. für Jungen* sowie Ausflüge und Partys. Im Rahmen der Mitbestimmung finden regelmäßig Kinderversammlungen statt, bei denen Anliegen diskutiert und Anträge abgestimmt werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, an einer Mittagstischgruppe mit offener Hausaufgabenstunde teilzunehmen. Einmal wöchentlich findet ein mobiles Spielangebot im Stadtteil statt. Wir führen Projektarbeiten sowie gemeinsame Aktionen mit der benachbarten Grundschule durch. Der Jugendtreffpunkt Harthof ist eine Offene Jugendeinrichtung für 12- bis 21-Jährige. Unsere inhaltlichen Schwerpunkte sind der Offene Treff, freizeit- und geschlechtsspe - zifische Angebote, Kulturarbeit, Mitbestim - mung und interkulturelle Arbeit. Zusätzlich bieten wir für 15 Teenager der benachbarten Mittelschule an der Bernaysstraße von Montag bis Donnerstag einen Mittagstisch, Hausaufgabenbetreuung und Freizeitaktivitäten im Rahmen der Offenen Ganztagsschule an. Der Jugend - treffpunkt Harthof hat zudem zwei JaS-Stellen an der Balthasar-Neumann- Realschule. Im Offenen Treff gibt es einen Kicker, Billard und Tischtennis sowie weitere Spielangebote, Berufsberatung, Sportaktivitäten, verschiedene Kurse, Themenabende und kostenlosen Internetzugang. Zusätzlich finden zahlreiche Projekte zu jugendspezifischen Themen statt, bei denen Ideen der Jugendlichen partizipativ aufgegriffen werden. Ein abwechslungsreiches Ferienprogramm, regelmäßige Mädchen*abende, Film- und Motto-Kochabende gehören zum festen Bestandteil des Angebots. Im Tasso finden 6- bis 18-Jährige Billard, Tischtennis, Basketball, Spiele, eine Skate- Area und viele attraktive Möglichkeiten, sich aktiv zu betätigen. Weitere Schwer - punkte sind Kulturprojekte undWorkshops zur Jugendkulturarbeit, ein Computercafé, Mädchen*- und Jungen*arbeit, Neue Medien sowie die Stadtteilvernetzung. Wir legen Wert auf eine enge Kooperation mit der benachbarten Grund- und Mittelschule, z.B. im Rahmen der verlängerten Mittagsbetreuung für 20 Grundschüler*innen mit gesundem Mittagessen, Hausaufgabenunterstützung und Freizeitangeboten. Für die 8. und 9. Klassen führen wir zur Vorbereitung auf den Quali in unseren Räumlichkeiten schulbegleitend Kurse in den Pfingstferien durch. Während der Ferienzeiten können Besucher*innen ein lebendiges Wochen - programm mit Aktionen und Ausflügen erleben. Kinderhaus Harthof Jugendtreffpunkt Harthof KJT Milbertshofen –Tasso33 Natürlich² Natürlich² • Offen für ALLE Kinderhaus Harthof Wegenerstr. 7, 80937 München Tel. 311 61 55, Fax 37 15 80 27 kh.harthof@kjr-m.de www.kinderhaus-harthof.de Ansprechperson: Claudia Leidel Kinder- und Jugendtreff Milbertshofen – Tasso33 Torquato-Tasso-Str. 33, 80807 München Tel. 35 66 31 92, Fax 35 65 45 70 tasso@kjr-m.de www.tasso33.de Ansprechperson: Ulrike Renner Jugendtreffpunkt Harthof Wegenerstr. 9, 80937 München Tel. 311 25 44, Fax 311 88 35 jt.harthof@kjr-m.de www.harthofpower.de Ansprechperson: Miloš Srdic
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjk2NDUy