Broschüre 2017
EINRICHTUNGEN | PROJEKTE & FACHSTELLEN | JUGENDVERBÄNDE ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE IM KREISJUGENDRING MÜNCHEN-STADT 59 MUNAM MUNAM hat es sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden die Teilnahme an Model United Nations Konferenzen im In- und Ausland zu ermöglichen, auf denen in Form von Rollenspielen die Arbeitsweise der Vereinten Na- tionen simuliert wird. Schülerinnen, Schüler und Studierende aller Fachbereiche können so ihr Wissen über die Funktionsweise, Ziele und Möglichkeiten der Vereinten Nationen erweitern und praktische Erfahrungen in den Bereichen internationale Politik und Diplomatie sammeln. Einmal jährlich organisiert MUNAM die IsarMUN, eine UN-Simulation, die Schülerinnen, Schülern und Studierenden insbesondere aus München offen steht. Zudem stellt der Verein jährlich eine Delegation zusammen, die stellver- tretend für die LMU an der jährlich stattfindenden Harvard WorldMUN, einer der größten Simulationen weltweit, teilnimmt. Model United Nations Association Munich e.V. Adresse: c/o Lehrstuhl für Internationale Beziehungen Oettingenstraße 67, 80538 München info@munam.de www.munam.de Ansprechpartner: Johannes Kleinhenz DIE VEREINTEN NATIONEN KENNENLERNEN Münchner Schülerbüro Das Münchner Schülerbüro ist ein Verband engagierter Münchner Schülerinnen und Schüler, die den Kontakt unter Münchens Schülervertretungen fördern, deren Arbeit durch ihre Erfahrungen unterstützen und dadurch auch Anregungen und Ideen für ihre eigene SMV-Arbeit gewinnen wollen. Das Münchner Schülerbüro arbeitet überparteilich und nicht kommerziell. Das Schülerbüro ist seit 1998 Mitglied im Kreisjugendring München-Stadt und Kooperationspartner des Jugendinformationszentrums München. Wir bieten Beratung und Fortbildung für alle interessierten Schülerinnen und Schüler zu den Themen Schüler-Mit-Verantwortung (Schülermitverwaltung), Mitbestimmung des Lebensraums Schule und Demokratie an der Schule an. Dies geschieht hauptsächlich durch persönliche und telefonische Beratung während der Bürozeiten sowie durch unser Seminarangebot. Münchner Schülerbüro Adresse: c/o Haus der Jugendarbeit Rupprechtstr. 29, 80636 München Tel. 552 73 18 28 info@schuelerbuero.de www.schuelerbuero.de Ansprechpartner: Michael Heerlein SMV-ARBEIT UNTERSTÜTZEN Junge Presse München Selbst schreiben, fotografieren, gestalten, programmieren und organisieren: Junge Leute haben nicht nur eine eigene Meinung, sie wollen diese auch formulieren, diskutieren und publizieren. Die Junge Presse Bayern greift Jugendlichen, die bereits journalistisch arbeiten oder arbeiten wollen, mit Seminaren, Workshops, Kontakten und eigenem Netzwerk, Beratung und aktiver Hilfe unter die Arme: Als Autoren, Layouter, Fotografen, Techniker, Organisatoren oder Moderatoren können sie Schüler- und Jugendzeitungen, Online-Magazine und Jugendradios aktiv mitgestalten, Erfahrungen sammeln und sich verwirklichen. Wir arbeiten erfolgreich für die stärkere Anerkennung der jungen Medienmacher/innen und ihrer Leistungen. Die Abschaffung der bayerischen Schülerzeitungszensur 2005 war ein großer Schritt in die richtige Richtung. „Was in den Medien machen“ wollen viele, doch zwischen Dutzenden Jobprofilen und mindestens so vielen Einstiegsmöglichkeiten ist es schwer, den eigenenWeg zu finden. Deswegen will die JPB Schnittstelle sein zwischen nicht kommerziellen Projekten und Profi-Medien. In der Medienstadt München ergeben sich dabei viele Möglichkeiten. NACHWUCHS FÖRDERN Junge Presse München Adresse: Julia Mayer Niemöllerallee 20, 81739 München j.mayer@jpbayern.de www.jpmuenchen.de Ansprechpartnerin: Julia Mayer Junge Presse München Regionalgruppe der JPB
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjk2NDUy